20. Lebendiger Kreuzweg in Ulm/Neu-Ulm: beeindruckendes Karfreitags-Spektakel

KI Lebendiger Kreuzweg Ulm/Neu-Ulm — © KI-Symbolbild
KI-Symbolbild

Am Karfreitag, den 18. April 2025, steht Ulm und Neu-Ulm erneut ganz im Zeichen einer der größten und eindrucksvollsten religiösen Darstellungen Süddeutschlands: Der Lebendige Kreuzweg Ulm/Neu-Ulm geht in seine 20. Auflage. Was im Jahr 2004 als Idee eines italienischen Einwanderers begann, hat sich zu einem spirituellen und kulturellen Ereignis entwickelt, das jährlich Tausende Menschen in seinen Bann zieht!

20. Lebendiger Kreuzweg in Ulm/Neu-Ulm

Initiiert wurde der Kreuzweg vom Italiener Nico Albarino, der die Tradition aus seiner Heimatstadt Venosa in der Basilikata mitbrachte. Seitdem wird die Passion Christi jedes Jahr an Karfreitag auf offener Straße und mit großem schauspielerischem Aufwand lebendig inszeniert – getragen von der italienischen katholischen Gemeinde Ulm/Neu-Ulm sowie dem Trägerverein Via Crucis – Lebendiger Kreuzweg Ulm/Neu-Ulm e.V.

Die Prozession beginnt um 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Neu-Ulm und führt über die Donau hinweg in die Ulmer Innenstadt. Entlang des Weges werden zentrale Szenen der Leidensgeschichte Jesu an realen Orten dargestellt, mit Dutzenden Laiendarstellerinnen und -darstellern in historischen Kostümen, unterstützt von aufwendiger Tontechnik und eindrucksvoller Lichtsetzung. Den emotionalen Höhepunkt bildet die Kreuzigung auf dem Ulmer Münsterplatz, die alljährlich für Gänsehautmomente sorgt.

Der Lebendige Kreuzweg ist nicht nur eine religiöse Prozession, sondern ein gemeinschaftsstiftendes Erlebnis, das Glaube, Tradition und Theater auf einzigartige Weise verbindet – mitten im Herzen der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm.

Bewegende Inszenierung der Passion Christi

mehr
play_arrow