Abkochgebot wegen E.coli-Bakterien im Trinkwasser

Trinkwasser

Es drohen Harnwegs- und Darminfektionen

Im Trinkwasser der Wasserversorgung Illergruppe ist eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt worden. Das von der Wasserversorgung ZV Illergruppe abgegebene Trinkwasser muss daher ab sofort bis auf Weiteres mittels Chlor desinfiziert werden. Bis die Desinfektion im betroffenen Versorgungsgebiet wirkt, ist das Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen. Die Stadt Dietenheim warnt davor, nicht abgekochtes Trinkwasser zu sich zu nehmen.

Die Empfehlung zum Abkochen gilt nur für den Teilort Regglisweiler.

Um Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen ist es notwendig, das Trinkwasser vor einer Verwendung zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen bzw. Getränken vorsorglich einmalig sprudelnd aufkochen zu lassen und dann über mindestens 10 Minuten abzukühlen.

Das Gesundheitsamt empfiehlt folgende Vorgehensweise:

  • Trinkt Leitungswasser nur abgekocht.
  • Lasst das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
  • Nehmt für die Zubereitung von Nahrung, Reinigung von Geschirr, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.

Ihr könnt das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

Das Abkochen des Wassers ist so lange notwendig, bis die Desinfektion im Versorgungsgebiet wirkt und die konstante hygienische Unbedenklichkeit des Trinkwassers nachgewiesen ist.

DONAU 3 FM informiert Euch fortlaufend.

 

DONAU 3 FM
play_arrow
Felix Jaehn & ShouseWalk With Me
10 - 15 Uhrmit Peter Miller
Das DONAU 3 FM Team