Ausflugstipps in die Natur

Donauradweg

Fahrrad fahren entlang der schönen Donau

Raus an die frische Luft und die Naur genießen: Dafür ist der Donauradweg perfekt! Er verläuft über 2800 km an der Donau entlang und führt dabei durch insgesamt acht Länder. Der deutsche Teil des Radwegs geht von der Quelle des Flusses in Donaueschingen bis nach Passau. Natürlich kann man auch einfach kürzere Etappen der Strecke befahren.

Der Radweg ist spannend, abwechslungsreich und erholsam zugleich. Man fährt übrigens nicht nur direkt an der Donau entlang, sondern auch immer mal wieder durch Wälder oder an Feldern vorbei. Und man muss nur ein Mal abbiegen, schon ist man in einigen der schönsten Städte Schwabens. In Ulm verläuft der Donauradweg zum Beispiel direkt am schönen Donauufer mitten in der Stadt.

Hier geht's zum Donauradweg!

SCHERTELSHÖHLE

Im äußersten Nordwesten des Alb-Donau-Kreises auf der Laichinger Alb liegt in einem schönen Wald- und Wandergebiet die Schertelshöhle.

Man kann dort in eine der beeindruckendsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb hinabsteigen und sich von Tropfsteininformationen begeistern lassen.

Die Höhlenführung dauert 25 Minuten und führt 212 Meter lang durch die Tropfsteinhöhle. Stärken kann man sich anschließend im Höhlenrasthaus bei einer kleinen Vesper. In der Nähe gibt es auch eine Grillstelle und eine Spielwiese.

Hier geht's zur Schertelshöhle!

HÖHLENERLEBNISWELT GIENGEN

Tropfsteinhöhle, ein interaktives Erlebnismuseum sowie ein Abenteuer- und Wasserspielplatz begeistern Jung und Alt.

Die Charlottenhöhle versetzt mit ihrem geheimnisvollen Erscheinen wieder direkt in die Steinzeit zurück. Im HöhlenSchauLand hat man richtig Spaß am Lernen: Mitmachen und zum Beispiel mit Fledermäusen in eine Höhle schlüpfen ist hier keine Seltenheit.

Nach einem Besuch im HöhlenHaus, das die Entdeckung der Höhlen darstellt, kann auf dem Außengelände gepicknickt und gespielt werden.

Hier geht's zum HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben!

Wimsener Höhle

Die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands:

Die Wimsener Höhle wird auf ein Alter von über 1,5 Millionen Jahren geschätzt mit einem Tropfstein in ähnlichem Alter. Außerdem ist es die tiefste Wasserhöhle mit einer Tauchtiefe von bis zu 60 Metern. Wer mehr über die Höhle wissen möchte, kann an einer 15-minütigen Fahrt in die Tiefen der Wasserhöhle teilnehmen.

Die Fahrten finden in der Saison von März bis November an jedem Tag der Woche von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Es wird empfohlen, online davor zu reservieren. Die Tickets gibt es von 5,50€ für Kleinkinder bis 7,00€ für Erwachsene. 

Ein Ausflug nach Hayingen zur Höhle ist etwas für die ganze Familie. Neben der "Friedrichs-Höhle" gibt es hier auch ein Restaurant und die dazugehörige Mühle mit einer Ausstellung über die Geschichte und Besonderheiten der schwäbischen Alb. 

Hier geht´s zur Wimsener Höhle!

BÄRENHÖHLE UND FREIZEITPARK SONNENBÜHL

Das ist was für echte Entdecker!

Den Namen verdankt die Tropfsteinhöhle den zahlreichen Skeletten von Höhlenbären, die hier gefunden wurden. Schädel und Knochen sowie ein Bärenskelett können dort besichtigt werden. Die erste der beiden zusammenhängenden Höhlen wurde bereits 1834 entdeckt! Etwa 250 Meter der Bärenhöhle sind begehbar – und es lohnt sich!

Nicht nur die Bärenskelette und die Tropfsteine locken Besucher in die Tiefen, sondern im Sommer auch die Temperatur: Auch an heißen Sommertagen ist es in der Höhle kühle acht bis zehn Grad kühl. Eine ideale Erfrischung! Aber: Unbedingt warme Kleidung für den Besuch mitbringen!

Im Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle in Sonnenbühl wartet ein Märchenwald darauf, entdeckt zu werden. Es gibt einen Abenteuerspielplatz, Trampolinanlagen, ein Riesenrad, die Kinderwildwasserbahn – Spielerisch wird mit den Wilden Gockeln, dem Hasenhüpfer oder der Raupenbahn die Natur entdeckt.

Die Bärenhöhle kostet für Erwachsene 6€, ermäßigt 5€ und für Kinder 4€ Eintritt. Die Führung durch die Höhle ist im Preis bereits inbegriffen. Geöffnet ist die Höhle von 9 bis 17:30 Uhr. Das Traumland kostet pro Person 24,90€, Ermäßigt 21,90€ und hat während der Sommerferien täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Hier geht's zur Bärenhöhle und zum Freizeitpark!

Zoos & Tierparks

Hufblume - Alpakas und Määähr

Pony streicheln, Esel führen oder auch Alpaka-Trekking: Das Angebot der Hufblume ist wirklich vielfältig.

Angefangen hat bei der Hufblume in Laupheim alles mit Alpakas, nach und nach kamen dann immer mehr Kleintiere wie Ziegen, Hühner, Hasen und Pfauen dazu. Die Tiere erlebt man hier nicht nur durch den Zaun, sondern ganz nah: Sie dürfen gestreichelt, gefüttert und geputzt werden, auf den Ponys darf man reiten und mit den Alpakas kann man spazieren gehen.

Die Tiere in Schwabens schönstem Streichelzoo sind an Menschen und Kinder gewöhnt und total lieb, sodass auch die Kleinen keine Berührungsängste haben müssen. Die "Schmusestunde" ist immer Samstagvormittag. Alle Besucher bekommen eine Einweisung, wie sie sich den Tieren gegenüber richtig verhalten und dürfen dann von Station zu Station ziehen. Eine Einzelkarte für die Schmusestunde gibt es ab 5 Euro.

Hier geht's zu Hufblume!

Allgäuer Schmetterling-Erlebniswelt

Schmetterlinge hautnah erleben!

In der Schmetterling-Erlebniswelt in Pfronten kann man an die 500 frei fliegenden Schmetterlinge aus der ganzen Welt hautnah erleben. Bleibt man im Gewächshaus ein bisschen sitzen, kann man sich gemütlich die Natur anschauen und sieht, wie Schmetterlinge vorbeifliegen. Und mit ein bisschen Glück landet einer der Schmetterlinge sogar auf euch und verharrt dort für eine Weile. Vom Ei, über Raupe und Kokon bis zum geschlüpften Schmetterling kann man sich hier den kompletten Lebenszyklus der Tiere ganz genau anschauen. 

Neben den bunt schillernden Insekten gibt es aber auch einige Schildkröten, Bartagamen, Mini-Papageien und Leguane, die sich das Gewächshaus mit den Schmetterlingen teilen. Abrunden lässt sich der Besuch bei leckerem selbst gemachten Kuchen und einem kühlen Getränk im Café.

Die Erlebniswelt hat im Sommer Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12,50 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 10,50 Euro und für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt frei. 

Hier geht's zur Schmetterling-Erlebniswelt!

DONAU 3 FM
play_arrow
JameliaSuperstar
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM