Ab Freitag wieder Züge zwischen Herrlingen und Schelklingen

Zugverkehr nach Brückenabriss wieder freigegeben

Die Zugstrecke zwischen Herrlingen und Schelklingen ist ab heute (24.10.2024) wieder frei, nach der schnellen Abrissaktion der Brücke im Blautal.

Nach der zügigen Sperrung und dem planmäßigen Abriss der Blautalbrücke ist die Zugstrecke zwischen Herrlingen und Schelklingen ab heute, dem 24.10.2024, wieder freigegeben.

Seit dem 16.10.2024 war ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden. Grund für die Sperrung war die Einsturzgefahr der Brücke, die im Rahmen einer Routineuntersuchung festgestellt wurde.

Schnelle Zusammenarbeit für frühere Freigabe

Dank der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Blaustein, der Deutschen Bahn und dem Abbruchunternehmen konnte die Strecke früher als geplant wieder freigegeben werden.

Blausteins Bürgermeister Konrad Menz zeigte sich erfreut über den schnellen Fortschritt: „Es war uns wichtig, die Beeinträchtigungen für Zugreisende gering zu halten. Die exzellente Kooperation der Beteiligten ermöglichte die schnelle Wiedereröffnung der Strecke.“

Fahrplanmäßiger Zugverkehr ab morgen

Obwohl die Strecke nun freigegeben ist, wird der reguläre Zugverkehr erst ab dem frühen Morgen des 25.10.2024 wieder planmäßig aufgenommen, wie die Deutsche Bahn mitteilte.

Umleitung für den Individualverkehr

Für den Autoverkehr, der bisher die gesperrte Brücke genutzt hat, wurde eine Umleitung über einen landwirtschaftlichen Weg eingerichtet. Weitere langfristige Regelungen werden geprüft und zu gegebener Zeit kommuniziert.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 Blaustein: Einsturzgefährdete Brücke ist abgerissen Binnen weniger Stunden hatten zwei Bagger die Brücke in Einzelteile zerbrochen, nachdem bereits am Samstag zahlreiche Vorarbeiten erledigt wurden.Bis zum Abend war die Bahnbrücke abgerissen, der Bauschutt muss nun abgefahren werden, anschließend muss der Gleisschutz zurückgebaut werden. Um die Bahngleise durch die schweren Kettenbagger nicht beschädigt werden. Bis zum Wochenende soll die Bahnstrecke Ulm-Blaubeuren wieder 20.06.2024 DB stellt Strecke für neue ICE-Trasse Augsburg-Ulm vor Nach mehr als fünfjähriger Planung stellt die Deutsche Bahn am Freitag (13.30 Uhr) ihre Empfehlung für die neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm vor. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke soll in der Zukunft die mittlerweile rund 170 Jahre alte Bestandsstrecke bei Fernverbindungen ersetzen. «Die Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands», 17.02.2025 Mehr Streifenfahrten, Stadt will Schulsozialarbeit ausbauen Die Polizei ist seit Montag vermehrt rund um die Realschule Blaustein unterwegs. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl von Schülern und Eltern zu verbessern. Beamte des Polizeireviers Ulm-West kontrollieren verstärkt Schulwege und das direkte Umfeld der Schule. Angriff auf Schüler Am 12. Februar wurde ein 14-jähriger Schüler auf dem Heimweg von vier Vermummten attackiert. Er erlitt 17.01.2025 Neue Brücken machen Blautopf wieder zugänglich Der Blautopf unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle war wegen Bauarbeiten vorübergehend nur eingeschränkt möglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach. Der Blautopf in Blaubeuren sei wieder für alle geöffnet, sagte Bürgermeister Jörg Seibold (parteilos). Zwei Gerüstbrücken sorgen dafür,