Archäopark retten: Eine Million Euro für das Eiszeitkunst-Welterbe?

UNESCO

Ein Jahresbudget von einer Million Euro für das Eiszeitkunst-Welterbe im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Heidenheim – aus dem Landeshaushalt. Das würde den Archäopark in Niederstotzingen sicher retten. Und das fordert jetzt die SPD-Landtagsfraktion.

Ein Jahresbudget von einer Million Euro für das Eiszeitkunst-Welterbe im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Heidenheim – aus dem Landeshaushalt. Das würde den Archäopark in Niederstotzingen sicher retten. Und genau das fordert jetzt die SPD-Landtagsfraktion.

Dazu sollte das Welterbe nicht nur vom Entwicklungsministerium, sondern auch vom Wissenschaftsministerium gefördert werden, so der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir. Hier sei das letzte Wort noch nicht gesprochen, sagt er. Erst am Abend hatte der Gemeinderat Niederstotzingen einstimmig das Aus für den Archäopark beschlossen. Die angebotene Unterstützung vom Land würde der Kleinstadt nur Verluste bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.01.2025 Fasnet, Fasching und Fastnacht in Schwaben 2025 Jux und Narretei in Schwaben - auch 2025 feiert unsere Region die Fünfte Jahreszeit ausgiebig. Hier findet ihr alle Termine und Veranstaltungen von Umzügen über Kinderpartys bis Männerballetts. 26.03.2025 Denkmalförderung 2025: Zuschüsse für Ulm und Obermarchtal Das Land Baden-Württemberg fördert auch im Jahr 2025 den Erhalt bedeutender Kulturdenkmale. In der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms stehen landesweit 6,6 Millionen Euro zur Verfügung – ein Teil davon fließt nach Ulm und Obermarchtal. Ulm: Sanierung der Westfassade des Rathauses In Ulm wird die Sanierung der Westfassade des historischen Rathauses mit 47.580 Euro unterstützt. Das 21.03.2025 Heidenheimer Rocklegende Siggi Schwarz wird Bundesverdienstkreuz verliehen Für sein ehrenamtliches Engagement bei Benefizkonzerten und Besuchen in Hospizen wird dem Heidenheimer das Bundesverdienstkreuz verliehen. 18.03.2025 Radler neu gemixt: Zwei Ehingerinnen und ihre spritzig-herbe Idee Der klassische 50/50 Bier-Limo-Mix war Elisa und Carmen aus Ehingen zu süß. Nicht meckern, sondern machen, dachten sie sich: Auf ihren neuen Radler-Mix fahren jetzt auch die Männer ab.