Ba-Wü hält an Maskenpflicht und 3G fest

Trotz neuem Corona-Gesetz

Der «Freedom Day» fällt aus, zumindest in Baden-Württemberg. Zu groß ist die Furcht, die Kontrolle über das Coronavirus ein weiteres Mal zu verlieren. Trotzdem fallen nun wichtige Regeln weg. Und was dann ab April geschieht, ist völlig offen.

Die Corona-Infektionszahlen steigen und steigen, trotzdem sollen in Deutschland am 20. März so gut wie alle Einschränkungen im Kampf gegen die Pandemie wegfallen. Bundestag und Bundesrat beschlossen am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel-Koalition. Viele Länder halten das für unverantwortlich. Auch BadenWürttemberg klammert sich an eine Übergangsfrist, um zumindest bis zum 2. April noch an Maßnahmen festzuhalten. Am Freitag beschloss die Landesregierung eine neue Verordnung, die an diesem Samstag in Kraft tritt.

Was soll sich nun konkret ändern?

Erst einmal gar nicht so viel. Vor allem sollen die Kontaktbeschränkungen für private Treffen und die Kapazitätsgrenzen für öffentliche Veranstaltungen wegfallen. Bedeutet: Nach den Plänen der Landesregierung sollen sich auch Ungeimpfte ab Samstag wieder völlig ohne Einschränkungen treffen dürfen – und die Fußballclubs dürfen ihre Stadien wieder bis zum letzten Platz füllen. Beim VfB Stuttgart dürfen rund 60 000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Duell im Abstiegskampf gegen den FC Augsburg verfolgen.

Muss ich noch meinen Impfnachweis im Restaurant vorzeigen?

Ja. An der bestehenden 3G-Regel soll sich im Südwesten zumindest für die Übergangsfrist von zwei Wochen nichts ändern. Veranstaltungen, Restaurants, Messen, Ausstellungen und viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens darf dann weiterhin nur besuchen, wer geimpft, getestet oder genesen ist. Clubs und Diskotheken dürfen nur Geimpfte oder Genese betreten, die gleichzeitig getestet sind (2G Plus).

Wo muss ich noch Maske tragen?

Bundesweit auf absehbare Zeit noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nahverkehr. BadenWürttemberg geht das aber nicht weit genug. Im Südwesten gilt mindestens bis zum 2. April noch eine grundsätzliche FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen. Auch in Schulen und an Kitas soll zumindest für die zweiwöchige Übergangsfrist weiterhin Maske getragen werden. Die Testpflicht in Schulen geht bis zu den Osterferien weiter, allerdings muss nur noch zweimal die Woche getestet werden.

Was passiert nach dem 2. April?

Dann bleibt den Bundesländern die Möglichkeit, regionale Hotspots zu deklarieren, um Maßnahmen gegen die Pandemie ergreifen zu können. Der Landtag muss zunächst ein Gebiet zum Hotspot erklären – aus Sicht der Bundesregierung kann das auch ein ganzes Bundesland sein. Das wäre die Möglichkeit, weiterhin eine umfassende Maskenpflicht und die 3G-Regel verordnen zu können. Die Landesregierung prüft das nun, hält die gesetzliche Bundesregelung aber für schwammig.

Wie ist derzeit die pandemische Lage in BadenWürttemberg?

Ziemlich düster. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nur noch knapp unter 2000 Ansteckungen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche. Der tatsächliche Wert dürfte wegen einer nach wie vor hohen Dunkelziffer deutlich höher sein. Selbst den höchsten Pandemiebekämpfer im Land hat es nun erwischt: Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hatte am Donnerstag einen positiven PCR-Test.

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 Land richtet Elternbeirat für Kitas ein Eltern von Kita-Kindern haben bald in Baden-Württemberg eine institutionalisierte Interessenvertretung. Die Landesregierung will einen Landeselternbeirat für Kitas und Kindertagespflege einrichten, wie das Kultusministerium mitteilte. Der neue Beirat soll die Interessen der Eltern bündeln und das Kultusministerium beraten. «Im Frühjahr 2020 hat sich während Corona eine Landeselternvertretung als private Initiative gegründet», sagte der für frühkindliche Bildung 31.07.2024 Land fördert Denkmalschutz in Ulm und Umgebung Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in den Erhalt von Kulturdenkmalen. Mit einer Fördersumme von rund 6,7 Millionen Euro sollen insgesamt 48 Projekte unterstützt werden. Diese Fördermittel sind Teil der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2024. Große Unterstützung für das Ulmer Münster Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ulmer Münster. Für die umfassenden Restaurierungsarbeiten werden 500.000 Euro 12.08.2024 Ulm kassiert bei der Feuerwehrförderung ab Freude bei der Feuerwehr in Ulm! Die Stadt darf sich über eine satte Förderung von 915.270 Euro freuen, die direkt in neue Einsatzfahrzeuge und moderne Technik fließt. Ein Mannschaftstransportwagen, ein Kleineinsatzfahrzeug und ein topmodernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug stehen ganz oben auf der Einkaufsliste. Rückendeckung vom Land „Alle unsere Anträge wurden bewilligt!“, jubelt Feuerwehrkommandant Adrian Röhrle, der dem 08.08.2024 Land fördert Feuerwehren im Alb-Donau-Kreis mit Rekordsumme Das Land Baden-Württemberg hat den Feuerwehren im Alb-Donau-Kreis eine Rekordsumme von über 1,8 Millionen Euro bewilligt. Diese Förderung ermöglicht eine umfassende Modernisierung der Ausrüstung und Fahrzeuge, wodurch die Sicherheit der Bevölkerung weiter gestärkt wird. Bedeutung der Förderung Landrat Heiner Scheffold betont die Bedeutung dieser Unterstützung: „Unsere freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat des Brand- und Katastrophenschutzes