Ba-Wü-Report: Viele wollen Atomausstieg nicht

Über 2.000 Menschen wurden befragt

Am Samstag ist es soweit: Dann sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen, in Baden -Württemberg, in Bayern und Niedersachsen. Doch das findet nicht jeder gut...

Eigentlich war der Atomausstieg schon für Ende letzten Jahres geplant. Wegen des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise hat sich die Ampel-Koalition aber dann doch entschieden, die Meiler über den Winter noch weiterlaufen zu lassen. Atomkraftgegner freut das natürlich: Sie haben für Samstag sogar ein Abschaltfest in Neckarwestheim geplant.

Tatsächlich sind aber 57 Prozent der Baden-Württemberger für den Wiedereinstieg in die Atomkraft. Diese Meinung teilen nicht nur die Älteren – auch  jeder und jede Zweite zwischen 16 und 29 spricht sich für einen Wiedereinstieg aus. Bei den über-50-Jährigen sind es 60 Prozent.

Zwischen Frauen und Männern gibt es bei der Frage zum Wiedereinstieg in die Atomkraft deutliche Unterschiede: 49 Prozent der Frauen sagen ja zur Atomkraft – bei den Männern sind es immerhin 66 Prozent.

Diese Ergebnisse sind Teil des aktuellen Baden-Württemberg Reports – eine Initiative von DONAU 3 FM gemeinsam mit allen privaten Radiosendern im Land. Über 2.000 Befragte haben bei der repräsentativen Online-Studie auf diese Frage geantwortet. Der Baden-Württemberg-Report wird durch das Marktforschungsinstitut KANTAR durchgeführt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Autos mit Bauschaum demoliert: Vier Verdächtige im Visier Die Staatsanwaltschaft in Ulm hat vier Tatverdächtige im Visier, denen eine Serie von Attacken auf Autos mit Bauschaum zur Last gelegt wird. Es handle sich um insgesamt 123 Sachbeschädigungen. Tatorte seien Blaubeuren, Langenau, Ulm, Blaustein, Beimerstetten und Neu-Ulm. Die vier Männer sind 17, 18, 20 und 29 Jahre alt. Ihren Ausweispapieren nach stammen sie aus 24.12.2024 Weihnachtsfeiern für alle in Ulm, Neu-Ulm und Heidenheim In Ulm, Neu-Ulm und Heidenheim öffnen an Heiligabend mehrere Kirchen und Einrichtungen ihre Türen für alle, die nicht allein feiern möchten. Die Feiern richten sich besonders an einsame und bedürftige Menschen, bieten aber auch allen anderen die Möglichkeit, den Abend in Gemeinschaft zu verbringen. Die Angebote in Ulm In Ulm findet um 18 Uhr in 14.12.2024 Neue Wien-Direktverbindung über Ulm und Günzburg Ab Sonntag nimmt die österreichische Westbahn ihr erweitertes Streckennetz in Süddeutschland in Betrieb. Neben den bestehenden Verbindungen nach München fahren die Züge nun auch bis nach Stuttgart – mit Zwischenstopps in Ulm und Günzburg. Damit gibt es erstmals direkte Tagesverbindungen von Wien und Salzburg in die schwäbische Landeshauptstadt. Legoland als Ziel für Familien Besonders attraktiv 24.10.2024 Hier droht Stau zu Beginn der Herbstferien Reisende müssen sich zu Beginn der Herbstferien in Bayern und Baden-Württemberg am Freitag auf Staus auf den Autobahnen einstellen. Vor allem direkt am Freitag sowie am Donnerstag (31. Oktober) vor Allerheiligen sollte man mehr Zeit einplanen. «An diesen Tagen erwarten wir eine hohe Staugefahr», warnte der Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg, Holger Bach.