Motiv Rassismus: Bewährungsstrafen im Fackelwurf-Prozess

Im Ulmer Fackelwurf-Prozess gibt es ein Urteil. Für die Angeklagten gibt es Bewährungsstrafen. 

Im Ulmer Fackelwurf-Prozess haben die fünf angeklagten jungen Männer Bewährungsstrafen erhalten. Das Gericht sagte, der Fackelwurf habe nur Angst schüren sollen. Es sei kein Brand geplant gewesen. Die fünf Männer hatten, rassistisch motiviert, im Mai 2019 eine brennende Fackel auf den Wohnwagen einer Roma-Familie bei Erbach-Dellmensingen geworfen. Die Fackel hatte den Wagen verfehlt. Der Staatsanwalt hatte mehrjährige Haftstrafen, unter anderem wegen versuchten Mordes, gefordert.

Als Tatmotiv nannte der Richter Fremdenfeindlichkeit. Er erklärte, die Angeklagten hätten keinen gradlinigen Lebenslauf und familiäre Probleme. Das habe starke Auswirkungen auf die Persönlichkeit der Angeklagten. Deshalb wurden vier der Angeklagten nach Jugendstrafrecht verurteilt. Einer war noch 17 Jahre alt zum Zeitpunkt der Tat. Es sei "keine schwere Schuld" feststellbar, so der Richter.

Die Angeklagten zeigen sich erleichtert

Die Angeklagten müssen jetzt die Gedenkstätte KZ Dachau besuchen. Gemeinsam mit Bewährungshelfern und Pädagogen müssen sie einen zehnseitigen Bericht schreiben und darin ihre Gefühle und Eindrücke schildern. Zwei Täter müssen außerdem eine Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro an eine Sinti und Roma-Stiftung zahlen. Vor der Urteilsverkündung wirkten die Angeklagten eher verängstigt. Nachdem das Urteil gesprochen war, konnte man Erleichterung in ihren Gesichtern erkennen.

Verband der Sinti und Roma zufrieden

Vor Ort waren auch Vertreter des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma, darunter Daniel Strauß, Vorsitzender des VDSR. Er ist mit dem Urteil zufrieden, denn es hat deutlich das Motiv der Fremdenfeindlichkeit thematisiert und aufgearbeitet, und auch die Gefahr dahinter verdeutlicht. Das hat es so noch nicht gegeben und wird als Schritt in die richtige Richtung gewertet. So sehen es auch die Nebenkläger, also die Familie, auf deren Wohnwagen die Fackel geworfen wurde. Sie haben auch artikuliert, dass sie gar nicht wollen, dass die jungen Menschen ins Gefängnis gehen müssen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 Haftstrafe nach versuchtem Mord an Mutter in Munderkingen Das Landgericht Ulm hat einen 63-jährigen Angeklagten zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Richter sind überzeugt, dass der Mann im April dieses Jahres in der Wohnung seiner 91-jährigen Mutter in Munderkingen ein Feuer gelegt hat, um sie und sich selbst umzubringen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Mordabsicht durch Küchenbrand Der Angeklagte soll einen Topf 29.07.2024 Erbstreit gegen Drogerie-Chef Müller: Gericht weist Klage ab Das Landgericht Ulm hat die Klage der drei Adoptivkinder gegen den Drogerie-Unternehmer Erwin Müller und seine Frau abgewiesen. Die erwachsenen Adoptierten hatten gegen einen Vertrag geklagt, in dem sie zuvor auf ihren Pflichtteil des Erbes verzichtet hatten. Dieser sogenannte Pflichtteilsverzichtvertrag sei – anders als von der Klägerseite behauptet – weder aus formellen Gründen noch aufgrund anderer Formverstöße 07.02.2024 Ulm: Prozess um mutmaßlichen Geldabholer beginnt In Ulm beginnt heute der Prozess gegen einen mutmaßlichen Geldabholer einer Gruppe falscher Polizisten. Der 43 Jahre alte Angeklagte soll versucht haben, vor allem ältere Menschen um Geld oder Wertsachen zu bringen. Er soll zwischen Januar und Juni 2023 Geldabholer gewesen sein. Es geht um erbeutete Gegenstände im Wert von rund 109.000 Euro. 20.12.2024 OB Ansbacher wendet sich an die Ulmer Bürgerschaft In seiner Weihnachts- und Neujahrsbotschaft reflektiert Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Ereignisse seines ersten Amtsjahres. Dabei erinnert er an das Juni-Hochwasser, das viele Menschen in Ulm betroffen hat, sowie den Bombenfund am Rande der Innenstadt vor wenigen Wochen. Ansbacher hebt hervor, wie die Stadt diese Herausforderungen gemeistert hat. „Ulm ist stark und zukunftsfähig“ Der Oberbürgermeister betont