Biberach gedenkt: 80 Jahre Befreiung des Lagers Lindele

Gefangenen- und Internierungslager

Am heutigen 23. April jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Lagers Lindele in Biberach. Aus diesem Anlass finden ein ökumenischer Gottesdienst, ein Gräberbesuch und eine öffentliche Gedenkstunde statt.

Am heutigen 23. April jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Lagers Lindele in Biberach. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Biberach gemeinsam mit dem Freundeskreis Guernsey im Verein Städte Partner Biberach zu mehreren Gedenkveranstaltungen ein:

80 Jahre Befreiung des Lagers Lindele

Im Mittelpunkt der Gedenkstunde stehen die Schicksale der Menschen, die im Lager gefangen waren – besonders jener, die dort ihr Leben verloren. Stadtarchivarin Ursula Maerker wird über die Geschichte des Lagers berichten, Zeitzeugen erinnern sich an das Leben im Lager, und musikalisch gestaltet Aja Gratz den Abend. Ein Grußwort spricht Baubürgermeister Simon Menth in Vertretung von Oberbürgermeister Norbert Zeidler.

Lager Lindele in Biberach

Das Lager Lindele in Biberach wurde 1939 als Wehrmachtskaserne gebaut und später als Gefangenen- und Internierungslager genutzt. Dort waren unter anderem französische, russische und serbische Kriegsgefangene sowie rund 1000 britische Zivilisten von der Kanalinsel Guernsey inhaftiert. Am 23. April 1945 wurde das Lager von französischen Truppen befreit.

Das könnte Dich auch interessieren