Bio-Winzer am Bodensee in Not: Pilzbefall bedroht Existenz

Wirtschaftliche und menschliche Belastung

Ein Pilzbefall setzt den Bio-Winzern am Bodensee schwer zu. Viele Reben sind betroffen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt.

Ein Großteil der Weinreben am Bodensee ist von einem Pilz befallen, was für die Bio-Winzer in der Region katastrophale Folgen hat, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Otto Kopp, Technischer Betriebsleiter beim Staatsweingut Meersburg, sieht einen wirtschaftlichen Totalausfall auf viele Winzer zukommen. Das Starkregenereignis, das die Region kürzlich heimgesucht hat, hat die Situation verschärft, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Wie kommt es zum Pilzbefall?

Der Pilzbefall, insbesondere der Falsche Mehltau, tritt häufig nach starkem Regen auf, gefolgt von hohen Temperaturen. Diese Bedingungen schaffen ein feuchtes Mikroklima, das den Pilz begünstigt. Besonders gefährdet sind Bio-Weinreben, da hier aufgrund strenger Richtlinien nur wenige und schwächere Mittel zur Bekämpfung eingesetzt werden dürfen.

Strenge Bio-Richtlinien erschweren Bekämpfung

Während konventionelle Weinbauern auf eine Vielzahl von chemisch-synthetischen Mitteln zurückgreifen können, sind die Bio-Winzer stark eingeschränkt. Das einzige zugelassene Mittel, Kupfer, darf nur in begrenzter Menge eingesetzt werden. Andere europäische Länder haben höhere Grenzwerte, was die Lage für deutsche Bio-Winzer noch schwieriger macht.

Wirtschaftliche und menschliche Belastung

Der Pilzbefall führt nicht nur zu Ernteausfällen, sondern belastet auch die Mitarbeiter stark. Die Pflanzenschutzmaßnahmen müssen immer enger gesetzt werden, doch der Regen wäscht die Mittel immer wieder ab. „Die Mitarbeiter kämpfen gegen Windmühlen“, sagt Kopp. Wenn eine Pflanze erst einmal befallen ist, ist sie verloren.

Lichtblick und Forderungen

Ein kleiner Lichtblick ist die gute Ernte des Jahres 2023, die die Versorgungslücke etwas schließen kann. Dennoch fordern die Bio-Winzer die Wiederzulassung von Kalium-Phosphonat, einem seit 2013 verbotenen Mittel, das effektiv gegen den Pilz wirkt. „Die Phosphor-Ionen wären das Einzige, was noch helfen könnte“, betont Georg Forster vom Bundesverband Ökologischer Weinbau.

Das könnte Dich auch interessieren

20.09.2024 Kundin soll Scheibe von Bäckerei-Theke zerschlagen haben Eine zunächst unbekannte Frau ist in einer Bäckerei in Meersburg (Bodenseekreis) derart in Rage geraten, dass sie die Scheibe der Theke zerschlagen haben soll. Nach Angaben der Polizei soll die Frau am Donnerstagmorgen ungehalten reagiert und zum Schlag ausgeholt haben, weil sie ihr Frühstück sofort und nicht nach dem Essen bezahlen sollte. Anschließend sei die 20.11.2024 Oberteuringen: 77-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß Am Mittwochvormittag ereignete sich auf der B33 zwischen Hefigkofen und Bitzenhofen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 77 Jahre alter Fahrer eines Kleinbusses, der im Rahmen eines Kinderfahrdienstes einer Hilfsorganisation unterwegs war, geriet gegen 11 Uhr aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Rettungseinsatz und Todesfolge Der Fahrer wurde 21.10.2024 Entführte Lufthansa-Maschine «Landshut» zieht um Die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine „Landshut“ soll am Dienstag (10.30 Uhr) in Friedrichshafen am Bodensee an ihren künftigen Ausstellungsort ziehen. In einer Halle auf dem Gelände des Flughafens Friedrichshafen soll das Flugzeug ab Ende 2026 dauerhaft ausgestellt werden, wie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn mitteilte. Strecke von 450 Metern bis zum 16.10.2024 ZF-Betriebsrat fordert Klarheit über Personalabbau Der Gesamtbetriebsratschef des Autozulieferers ZF Friedrichshafen, Achim Dietrich, hat vom Vorstand rasche Klarheit über die Pläne zum geplanten Personalabbau in Deutschland gefordert. «Wir haben das Ziel, vor dem Jahresende den Beschäftigten Klarheit zu geben», sagte Dietrich in Stuttgart bei einer Veranstaltung des «Wirtschaftspresseclubs». Nun sei der Vorstand am Zug. Es mache keinen Sinn, mit Personalleitern von Werken