Das ist der schönste Badesee Schwabens!

Schwabens Top10

Erlebnisspielplatz, Wasserlandschaft, leckeres Essen - der Gewinnersee hat viel zu bieten!

Letzte Woche haben wir euch gefragt, wo es den besten Badesee in ganz Schwaben gibt. Und ihr habt uns die Antwort gegeben! Aus euren Vorschlägen haben wir ein Voting gemacht und über das Wochenende abstimmen lassen.

Tausende Schwaben haben am vergangenen Wochenende ihre Stimme abgegeben - Und wir haben nun einen Sieger! 

Den besten Badesee gibts in...

... Burgau! Genauer gesagt ist es der Silbersee bei Rettenbach. Auf Platz zwei und drei sind der Erbacher und Pfuhler Baggersee gelandet. Kinder finden in der im Sommer 2004 eröffneten Wassererlebnislandschaft viele kreative Spielmöglichkeiten. Verschiedene Zonen und Spielbereiche mit Sand und Kies sind durch Natursteine unterteilt. Von Handschwengelpumpen gespeiste Bachläufe, Sandinseln sowie eine Rutsche und vieles mehr laden zum Plantschen, Klettern und Toben ein. Für die Älteren gibt es das Insel-Plateau im See und Tischtennis-Platten.

Auch zum Spazieren gehen lädt der Silbersee ein, die Gehzeit um den See beträgt ca. 35 Minuten. Die Wasserqualität im Silbersee wird regelmäßig vom Gesundheitsamt Günzburg überprüft. Auch Angler schätzen den See. Um den Einklang von Natur und erholungssuchenden Menschen auf Dauer zu erhalten, ist die besondere Rücksichtnahme aller erforderlich. Der See ist ideal für Familien mit Kindern. Eine herrliche Sonnenterrasse, unmittelbar am See gelegen, mit Blick auf die Kleinen lädt zu einem leckeren Cappuccino oder einer original italienischen Pizza ein.

Die Geschichte des heutigen Naherholungsgebietes Silbersee beginnt in den 60er Jahren. Durch die Gewinnung von Kies entstand ein Baggersee, der später, als sich der Kiesabbau nicht mehr lohnte, der Natur überlassen wurde. Schnell wurde der Baggersee als Badesee und Naherholungsgebiet entdeckt und immer mehr ausgebaut. So folgten im Laufe der Jahre ein Campingplatz, Liegewiesen, Kinderbucht und Restaurant mit Sonnenterrasse. Im Sommer 2004 wurde der Wassererlebnisspielplatz offiziell eröffnet. Ob der Name des Sees etwas mit dem berühmten „Schatz im Silbersee “zu tun hat, ist zweifelhaft. Tatsache ist, dass die Remsharter Bürger ihm diesen Namen gaben, da der See durch die Sonneneinstrahlung wie ein Silbermeer aussah und am Ufer die Silberesche besonders gut gedeiht.
Der Silbersee gehört zur Gemeinde Rettenbach und liegt östlich von Remshart, an der örtlichen Umgehungsstrasse.

Anreise

Naherholungsgebiet Silbersee
93191 Rettenbach
Deutschland

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Gänstorbrücke Ulm/Neu-Ulm: Warum der Abriss stockt Die Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm ist ein wichtiger Verkehrsknoten über die Donau. Doch der Abriss der alten Brücke und der geplante Neubau kommen aktuell nicht wie gewünscht voran, wie die Südwest Presse berichtet. Viele Bürger fragen sich: Warum geht es auf der Baustelle kaum voran? Vorschubgerüst verzögert sich – Baugrund bereitet Probleme Eigentlich hätte 21.03.2025 Bauschaum-Sabotage: Zahl der Tatverdächtigen steigt Im Zusammenhang mit Sabotageakten gegen Autos in mehreren Bundesländern gibt es einen weiteren Verdächtigen. Es handele sich um eine 19 Jahre alte, nicht vorbestrafte Frau, heißt es in einer Antwort des baden-württembergischen Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag. Die Polizei geht dem Verdacht nach, dass ein russischer Geheimdienst hinter der Serie steckt. Damit 19.03.2025 Ulm/Neu-Ulm: Spatenstich für neue Adenauerbrücke Die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird neu gebaut. Mit rund 80 Millionen Euro entsteht ein moderner Neubau als Ersatz für die 70 Jahre alte Brücke. Heute war Spatenstich. Mit etwa 94.000 Fahrzeugen täglich ist die Adenauerbrücke die meistbefahrene Verbindung zwischen den beiden Städten. Die Brücke aus den 1950er-Jahren wird durch eine zeitgemäße Konstruktion ersetzt. 14.03.2025 Ulm/Neu-Ulm: Neuer Warnstreik im ÖPNV Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Am Freitag, den 14. März, müssen Fahrgäste in Ulm und Neu-Ulm mit erheblichen Beeinträchtigungen im Linienverkehr rechnen. Der Streik dauert voraussichtlich den gesamten Betriebstag an. Welche Linien sind betroffen? Nach Angaben der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) fallen die Linien 1, 2 und 11 komplett aus.