Das M liegt in Ketten: Ulmer Mohren-Apotheke angegriffen

Die Mohren-Apotheke am Ulmer Münsterplatz ist von anonymen Aktivisten angegriffen worden: Sie haben das M im Schriftzug an der Aussenfassade symbolisch in Ketten gelegt.




Die Rassismus-Debatte in Ulm läuft schon seit einiger Zeit - und das sehr kontrovers. Jetzt liegt der Buchstabe M im Schriftzug an der Aussenfassade der Ulmer Mohren-Apotheke in Ketten, inklusive Vorhängeschloss. Symbolisch soll diese Aktion wahrscheinlich ein Sinnbild für Sklaverei sein. Die Aktivisten, die für diese Aktion verantwortlich sind, sind Unbekannte. 

Die Apothekerin Barbara Itschert-Warth findet es dabei sehr traurig, dass von Seiten der "Gegner" dieses Namens nicht mit ihr persönlich über die Sache gesprochen wird. Persönlich erhält sie allerdings eher Zuspruch von Kunden, dass sie standhaft bleiben und den Namen der Apotheke erhalten solle.

Das in Ketten gelegte "M" der Mohren-Apotheke.

Im DONAU 3 FM Interview stellt Barbara Itschert-Warth klar: "Diese Apotheke ist von 1568. Inzwischen die älteste Apotheke von Ulm. Sie trägt den Namen Mohren-Apotheke und darf diesen mit Sicherheit behalten. Der Name ist vielleicht altertümlich, aber nicht rassistisch belegt. Es ist vielmehr eine Wertschätzung für die maurische Bevölkerung, die uns die abendländische Medizin gebracht hat. Und ich möchte den Namen auch deshalb behalten, weil ich diese Wertschätzung bei Nachfragen auch heute noch vermitteln kann. Und deshalb ist es für mich kein rassistischer Name."

Frau Itschert-Warth hat keine Anzeige bei der Polizei erstattet. Sie lässt die Ketten einfach wieder entfernen.

Galerie:

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2024 Senden/Ulm: 16-Jährige soll Arztrezepte gefälscht haben Eine ebenfalls jugendliche Mittäterin soll diese in verschiedenen Apotheken im Umkreis eingelöst haben, wie die Polizei am Montag mitteilte. Aufgefallen sei dies vor knapp einer Woche einer Apotheken-Mitarbeiterin in Ulm. Diese habe den Verdacht gehabt, dass die Unterschrift eines Arztes auf einem Rezept für untypisch große Mengen an starken Schmerzmitteln gefälscht gewesen sei – und 13.04.2025 Sabrina trifft ... Larissa Fuchs, neue Leiterin Akademie für Darstellende Kunst in Ulm 11.04.2025 Missbrauch per Livestream: Prozessauftakt in Ulm Am Donnerstag, den 17. April 2025, beginnt vor der 1. Großen Jugendkammer des Landgerichts Ulm ein aufsehenerregender Strafprozess, wie das Landgericht heute mitteilt. Angeklagt ist ein 56-jähriger Mann aus dem Alb-Donau-Kreis. Ihm werden schwerste Sexualstraftaten zur Last gelegt – unter anderem sexueller Missbrauch von Kindern, Anstiftung zu schwerem Missbrauch sowie Besitz und Herstellung kinderpornographischer Schriften. 11.04.2025 Chaos auf der Illertalbahn Seit Tagen fahren ab dem Nachmittag keine Züge mehr zwischen Ulm und Senden. Die Folge: überfüllte Busse, lange Wartezeiten, unklare Informationen. Pendlerinnen und Pendler müssen auf eigene Faust nach Hause kommen. Verkehrsstrategie in Gefahr Die Fahrplanumstellung Ende 2023 sollte eigentlich den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern. Stattdessen droht die Strategie von Ulm und Neu-Ulm zu