Erfolgreiche Ulmer Klimabaumaktion geht 2024 in die nächste Runde

Jeder Baum zählt

Nach dem großen Erfolg der Ulmer Klimabaumaktion 2023 wird die Initiative „go plant a tree“ auch 2024 wieder aktiv – diesmal mit 400 Bäumen

Die Klimabaumaktion „Jeder Baum zählt!“ startet nach einem erfolgreichen Jahr 2023 nun in die nächste Runde.

2024 werden 400 Bäume an Ulmer Bürger vergeben. Die private Initiative „go plant a tree“ organisiert diese Aktion erneut in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm, dem Einstein-Marathon, dem BUND-Ulm und der lokalen Agenda Ulm.

Online-Baumwahl: Vielfalt aus 30 Baumarten

Über ein einfaches Online-Formular konnten Interessierte aus einer Auswahl von 30 verschiedenen Laub- und Obstbaumarten ihren Wunschbaum auswählen. Die Vielfalt der angebotenen Bäume reicht von kleinwüchsigen Sorten bis hin zu großwüchsigen Arten, die für verschiedene Standorte geeignet sind.

Baumübergabe am 2. November

Die Übergabe der Jungbäume findet am Samstag, den 2. November, ab 11 Uhr auf dem Volksfestplatz statt. Hier erhalten die neuen Baumeigentümer nicht nur ihren Baum, sondern auch praktisches Zubehör wie Pfahl, Strick und eine Pflanzanleitung.

Für alle, die zusätzliche Unterstützung wünschen, stehen die Mitglieder der Initiative mit Pflanztipps und Beratung bereit.

Besonderer Service des BUND Ulm

In Ausnahmefällen bietet der BUND Ulm einen besonderen Service: Auf Wunsch werden Bäume direkt nach Hause geliefert und auf Anfrage auch fachgerecht gepflanzt. Diese Leistung ist kostenpflichtig und muss vorab angemeldet werden.

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Kletterer von der Adenauerbrücke müssen zahlen Wegen Sachbeschädigung und Nötigung sind zwei junge Klimaaktivisten in Ulm zu Geldstrafen verurteilt worden. 100 Tagessätze zu je 20, beziehungsweise 25 Euro verhängte das Amtsgericht gegen eine Frau und einen Mann, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Die beiden Aktivisten, die heute 23 und 24 Jahre alt sind, hatten sich im Juli 2023 von einer Schilderbrücke über 24.01.2025 Stau-Warnung für Ulm: Abseilaktion am Westringtunnel geplant Am Montag, 27. Januar, müsst ihr in Ulm mit Behinderungen auf der B10 rechnen. Klimaaktivisten planen eine Abseilaktion am Portal des Westringtunnels, die den Verkehr zwischen 11 und 12 Uhr beeinflussen wird. Die Tunneldurchfahrt wird für maximal 15 Minuten gesperrt, eine Umleitung erfolgt über die oberirdischen Straßen. Prozess gegen Aktivisten als Anlass Die Aktion steht 21.01.2025 Uniklinik-Aktion gegen sexualisierte Belästigung Die Universitätskliniken im Südwesten starten verschiedene Aktionen gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz. Dazu gehören Anlaufstellen und Hilfsangebote. «Mit der Kampagne möchten wir ein Bewusstsein für sexualisierte Worte, Blicke oder Gesten, Anspielungen oder körperliche Übergriffe schaffen», erklärte der leitende ärztliche Direktor und Vorstandschef am Universitätsklinikum Ulm, Udo Kaisers. Es ziehen demnach auch die Unikliniken Freiburg, Heidelberg und 30.12.2024 Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den DTB Mehrere deutsche Turnerinnen, darunter Janine Berger vom SSV Ulm, erheben schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Turner-Bund (DTB). In emotionalen Statements berichten sie von Machtmissbrauch, Essstörungen und psychischem Druck, die sie über Jahre erleiden mussten. Neben Berger schildern auch Tabea Alt, Michelle Timm und Emelie Petz erschreckende Erfahrungen aus ihrer Karriere. Die Athletinnen fordern eine grundlegende