Ermittlungen gegen fünf Klinikärzte in Friedrichshafen

Es geht um diverse, schwere Vorwürfe

Eine Oberärztin erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Klinik und nimmt sich das Leben. Der Fall beschäftigt die Behörden und sorgt nun auch für Ermittlungen.

Nach schweren Vorwürfen gegen Klinikärzte des Medizin Campus Bodensee (MCB)  in Friedrichshafen hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet.

Die Vorwürfe reichen vom Verdacht der fahrlässigen Tötung bis zum Anfangsverdacht des Abrechnungsbetrugs, wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Es werde auch wegen des Verdachts ärztlicher Fehlbehandlungen mit den Tatbeständen Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung ermittelt. Beschuldigt seien insgesamt fünf Ärztinnen und Ärzte.

Im Klinikum seien am Donnerstag Beweismittel sichergestellt worden. Dabei handele es sich vor allem um elektronische Daten. Eine eingerichtete Ermittlungsgruppe mit dem Namen «Cura» befasse sich mit dem Fall.

Die ersten Vorermittlungen sind den Angaben zufolge nach dem Suizid einer Oberärztin des Klinikums Ende November in Gang gekommen, die auf die Missstände hingewiesen hatte. Laut einem Bericht des «Südkuriers» über die Vorwürfe der Frau soll eine ungenügende Personalausstattung der Klinik zu erheblichen Behandlungsfehlern geführt haben – mit Todesfolge für mindestens einen Patienten.

Die Ermittlungen in dem Fall seien in der zweiten Februarhälfte eingeleitet worden, sagte die Staatsanwältin. «Die Vorwürfe richten sich gegen die internistische Intensivstation des Klinikums.»  Weitere Details nannte die Ermittlungsbehörde nicht.

In einer Mitteilung erklärte die Einrichtung, dass gegen fünf ehemalige und aktive Ärztinnen und Ärzte des Klinikums ermittelt werde. «Wir arbeiten hier selbstverständlich mit polizeilichen Ermittlern zusammen und stellen alle gewünschten Daten und Unterlagen zur Verfügung», teilte eine Sprecherin mit. Bis zum Abschluss des Verfahrens gelte weiter die Unschuldsvermutung.

Parallel zu den behördlichen Untersuchungen habe der Aufsichtsrat der Klinik beschlossen, die Vorwürfe auch selbst durch eine umfangreiche Compliance-Untersuchung mit externer Begleitung aufklären zu lassen. «Auch diese Ermittlungen halten nach wie vor an.»

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2024 Friedrichshafener Klinikärzte nach schweren Vorwürfen freigestellt Die Ermittlungen gegen Klinikärzte des Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen haben personelle Konsequenzen. Die Betroffenen seien vorläufig von ihrem Dienst am Patienten freigestellt worden, teilte die Klinik am Donnerstag mit. Die Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen insgesamt fünf Mediziner des Klinikums, darunter auch ehemalige Mitarbeiter. Die Vorwürfe reichen vom Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung bis 17.07.2024 Bodensee-Klinik trennt sich von Arzt Eine interne Prüfung zu Vorwürfen gegen Angestellte am Medizin Campus Bodensee (MCB) hat personelle Konsequenzen. Die Klinik in Friedrichshafen trennt sich von einem Arzt, wie sie mitteilte. Die Kündigung sei schon in die Wege geleitet worden. Der Arzt sei nach einer Aufsichtsratssitzung am Dienstag informiert worden. Dem Mann wurden Behandlungsfehler und Fehler in der Personalorganisation 08.03.2024 Schwere Vorwürfe gegen Ärzte - Behörde rechnet mit langen Ermittlungen Nach schweren Vorwürfen gegen Klinikärzte des Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen dauern die Ermittlungen an. Derzeit würden weitere Beweismittel sichergestellt und ausgewertet, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Freitag. Die Vorwürfe gegen die fünf Mediziner reichen demnach vom Verdacht der fahrlässigen Tötung bis zum Anfangsverdacht des Abrechnungsbetrugs. Es werde auch wegen des Verdachts ärztlicher 04.12.2024 ZF-Arena in Friedrichshafen darf abgerissen werden Das Regierungspräsidium Tübingen hat der Stadt die Genehmigung erteilt, allerdings unter strengen Auflagen. Der Abriss wird voraussichtlich frühestens in ein bis zwei Jahren beginnen, da die komplexe Bauweise des Gebäudes eine gründliche Planung und Ausschreibungen von Fachgutachten erfordert Genehmigung mit Auflagen Das Regierungspräsidium hat der Stadt den Abriss der denkmalgeschützten ZF-Arena genehmigt, allerdings müssen umfangreiche