Erste Aschermittwochs-Prozesse sollen beginnen

Nach Ausschreitungen in Biberach

In Biberach sollen am Donnerstag (14.11.2024) die ersten Prozesse rund um die Ausschreitungen beim politischen Aschermittwoch der Grünen beginnen.

Am Aschermittwoch war eine Protestaktion in Biberach so eskaliert, dass die Grünen eine geplante Veranstaltung unter anderen mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und dem Grünen-Bundespolitiker Cem Özdemir aus Sicherheitsgründen kurzfristig absagen mussten.

Bei den Protesten am 14. Februar waren mehrere Polizisten verletzt worden, die Beamten setzten Pfefferspray ein. Zuvor hatte es unter anderem Straßenblockaden gegeben. Ein Misthaufen landete vor der Stadthalle.

Gegen mehr als 60 Beschuldigte wurde ermittelt. Dutzende Strafbefehle sind ergangen.

Die Tatvorwürfe reichen laut Anklagebehörde von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte über Landfriedensbruch bis Nötigung. Auch die Verwendung eines verfassungswidrigen Symbols, des sogenannten Hitlergrußes mit erhobenem rechten Arm, sei dabei gewesen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 Biberach: Grüne versammeln sich. Viel Polizei, kaum Protest In Biberach fand heute der Politische Aschermittwoch der Grünen statt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hielten die Hauptreden. Der Politische Aschermittwoch ist eine feste Größe in der Parteienlandschaft. Polizei sicherte die Stadthalle Mehrere Hundert Polizeikräfte waren im Einsatz, um die Veranstaltung zu begleiten. Eingreifen mussten sie nicht. Grund für den hohen Sicherheitsaufwand war die 14.11.2024 Nach Ausschreitungen in Biberach: 40-Jähriger verurteilt Beim ersten Prozess nach den gewaltsamen Ausschreitungen vor dem politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach an der Riß ist einer der Beteiligten verurteilt worden. Ein 40-jähriger wurde des Landfriedensbruchs in Tateinheit mit Nötigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Biberach verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätze zu je 50 Euro. Das Urteil 17.12.2024 Spendenkonto nach Ausschreitungen in Biberach eingerichtet Etliche Menschen müssen wegen ihrer Teilnahme an den Protesten beim Politischen Aschermittwoch der Grünen im Februar 2024 in Biberach Geldstrafen bezahlen. Entweder, weil sie die Strafbefehle der Staatsanwaltschaft Ravensburg akzeptiert hatten oder weil das Amtsgericht Biberach ihre Einsprüche abgewiesen hat. Der Strafrahmen bewegt sich bisher zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Insgesamt hatte die Staatsanwaltschaft Ravensburg 04.03.2025 Bewährungsstrafe für Attacke auf Özdemirs Dienstauto Nach der Attacke auf ein Dienstauto von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) ist ein 44-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Die Tat geschah bei den gewaltsamen Ausschreitungen vor dem politischen Aschermittwoch der Grünen vor einem Jahr in Baden-Württemberg. Das Amtsgericht in Biberach an der Riß sprach den Mann unter anderem wegen