Ferien-Endspurt im Ulmer Tiergarten: tierische Neuzugänge und viele Besucher

tierische Nachrichten

Die Sommerferien sind fast vorbei und der Ulmer Tiergarten freut sich über viele Besucher und neue tierische Bewohner!

Die Sommerferien gehen langsam zu Ende, und der Ulmer Tiergarten zieht eine positive Bilanz. Neben zahlreichen Besuchern gibt es auch einige neue Bewohner zu entdecken. Tiergartenleiterin Stefanie Kießling zeigt sich zufrieden: „Die Ferienzeit ist für uns die wichtigste Zeit im Jahr, und auch in diesem Sommer hatten wir viele Gäste.“

Tierische Neuzugänge sorgen für Aufsehen

Im Tiergarten gibt es viele neue Bewohner: Spinne „Tanja“ kam überraschend über Umwege aus Nicaragua in den Tiergarten. Papagei „Jago“, ein quirliger Neuzugang aus dem Tierheim, sorgt für ordentlich Trubel in der Voliere. Auch bei den Waldrappen gibt es erstmals Nachwuchs, der erfolgreich großgezogen wurde.

Jungtiere und seltene Kaninchenrasse 

Nicht nur exotische Tiere sind neu: Die Känguru-Jungtiere von „Lilly“ und „Elsa“ hüpfen munter durch ihr Gehege, nachdem sie ihre ersten Monate im Beutel verbracht haben. Außerdem können sich die Besucher über „Rheinische Schecken“-Kaninchen freuen, eine seltene Rasse, die nun das ehemalige Schweinegehege bewohnt.

Öffnungszeiten und Ausblick

Der Tiergarten bleibt noch bis Ende September täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Danach verkürzt sich die Besuchszeit auf 17 Uhr. „Es gibt viel zu entdecken, also nutzen Sie die letzten Ferienwochen für einen Besuch!“, lädt Kießling ein.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 XINE-TALK in Ulmer Kino: Pinguin-Film und Diskussion Am Donnerstag, den 24. April um 18:30 Uhr zeigt das Ulmer Xinedome-Kino im Rahmen der XINE-TALK-Reihe den Film „Der Pinguin meines Lebens“. Die bewegende Geschichte eines englischen Lehrers und eines Pinguins wird anschließend mit lokalen Expertinnen vom Ulmer Tiergarten diskutiert. 29.03.2025 Ulm: Polizeibeamte holen zwei Biber von der B 10 Die Tiere waren in der Nacht auf Samstag beim Hindenburgring immer wieder auf die Straße gelaufen. Dabei brachten sich die «uneinsichtigen» Nager selbst und Autofahrer in Gefahr. Die Beamten trieben die Biber zu dem wenige Meter entfernten Fluss «Große Blau». Dort sind die verwirrten Tiere zurück ins Wasser gehüpft und davongeschwommen. 22.03.2025 Mobile Taubenhäuser für Ulm: Zeitplan steht jetzt fest Wie bereits angekündigt, wird die Stadt Ulm in diesem Jahr drei neue Taubenhäuser errichten, um das städtische Taubenmanagement weiter auszubauen. Nun stehen auch die konkreten Termine für die Anlieferung fest. Mobile Taubenhäuser für Ulm Der erste mobile Taubenwagen wird Anfang April 2025 geliefert und in der Neuen Straße, nahe dem Ehinger Tor, auf einem Parkplatz 29.01.2025 "Film des Lebens" für krebskranke Eltern Was passiert mit meinen Kindern? Wie gut werden sie sich an mich erinnern können? Welches Bild bleibt von mir? Die Ulmer Schatzkiste ermöglicht krebskranken Eltern minderjähriger Kinder diese Fragen selbst zu in die Hand zu nehmen.