Großkontrolle auf der B30 bei Baltringen

Nachlässigkeit bei Sicherheitsgurten

Polizei stoppt Betrunkene und Bekiffte, zahlreiche Verstöße aufgedeckt.

Am Donnerstagabend führte die Verkehrspolizei Laupheim zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Großkontrolle auf der Bundesstraße 30 durch. Nachdem vor gut zwei Monaten am Nachmittag der Verkehr zwischen Biberach und Laupheim kontrolliert wurde, fand die aktuelle Kontrolle in den Abendstunden statt.

Verkehrseinschränkungen und aufwändige Beleuchtung

Von 16 bis 22 Uhr mussten Hunderte Autofahrer einen Stau hinnehmen, da für die Kontrolle die Bundesstraße in Richtung Norden auf eine Fahrspur verengt wurde. Wegen der Dunkelheit war eine aufwändige Beleuchtung notwendig.

Ein Lichtmast-Anhänger des Technischen Hilfswerks machte ein Straßenstück taghell, sodass die kontrollierenden Beamten einen prüfenden Blick in die vorbeifahrenden Fahrzeuge werfen konnten. Immer wieder wurden einzelne Fahrzeuge in den ehemaligen Parkplatz vor Baltringen geleitet, um dort intensiv kontrolliert zu werden.

Auch auf dem Parkplatz waren mehrere Lichtmasten aufgestellt, um ausreichend Helligkeit zu gewährleisten. Zelte schützten die Beamten vor dem Regen, der über der Kontrollstelle niederging.

Fokus auf Alkohol- und Drogensünder

Hauptziel der Kontrolle waren erneut Autofahrer, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluss unterwegs waren. Dafür standen in einem Zelt Messgeräte und Prüfstreifen bereit. In einem Toilettenhäuschen mussten Urinproben abgegeben werden.

Wenn der Drogen-Schnelltest positiv war oder die Alkoholisierung zu hoch ausfiel, ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an, die sofort in einem weiteren Zelt durchgeführt werden konnte. Dort hatte sich ein Arzt eingerichtet, um gerichtsfeste Beweise zu sichern.

Ergebnisse der Großkontrolle

Insgesamt wurden 65 Fahrzeuge mit 78 Insassen kontrolliert – auch wenn die Beamten dabei zeitweise im strömenden Regen standen. Die Vergehen waren vielfältig: Bei vier Autofahrern war der Drogen-Schnelltest positiv, sodass sie zur Blutentnahme mussten.

Ein Autofahrer war mit mehr als zwei Promille alkoholisiert und musste ebenfalls eine Blutprobe abgeben.

Erstaunliche Nachlässigkeit bei Sicherheitsgurten

Verwunderlich war, dass zahlreiche Autofahrer im Rückstau vor der Kontrollstelle nicht die Chance nutzten, sich rechtzeitig anzuschnallen. Zehnmal wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, auch weil Eltern sich nicht ausreichend um die Sicherheit ihrer Kinder kümmerten.

Verstöße bei Kleintransportern

Nicht nur Pkw-Fahrer wurden kontrolliert, sondern auch Kleintransporter. Fünfmal mussten Fahrer auf dem Parkplatz ihre Ladung ordnungsgemäß sichern, bevor sie weiterfahren durften. Die Fahrer unterliegen denselben Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten wie Fahrer großer Lastwagen.

Viermal wurde dagegen verstoßen – in einem Fall so extrem, dass die Polizisten den Fahrer zunächst zum Schlafen schickten. Nachdem er die Ruhezeit nachgeholt hatte, musste er noch einen vierstelligen Betrag für das zu erwartende Bußgeld hinterlegen, bevor er seine Kennzeichen zurückbekam und weiterfahren durfte.

Das könnte Dich auch interessieren

16.01.2025 Abgefahrene Reifen: Strafe für Autofahrer und Halterin Ein 36-Jähriger wurde am Dienstag in der Ulmer Straße in Laupheim (Kreis Biberach) angehalten. Dabei entdeckte die Polizei gleich mehrere Verstöße: Kein angelegter Sicherheitsgurt und völlig abgenutzte Vorderreifen. Die Vorderreifen des Nissan waren so stark abgenutzt, dass das Metallgewebe sichtbar war. Solch gefährliche Reifen stellen nicht nur eine Gefahr für den Fahrer, sondern auch für 25.03.2025 Illegale Müllablagerung bei Attenweiler: Polizei ermittelt gegen 18-Jährigen Ein aufmerksamer Zeuge hat am Montagvormittag eine illegale Müllablagerung in einem Waldstück bei Attenweiler entdeckt. Der Abfall lag am Waldrand nahe eines unbefestigten Weges, nur wenige Meter von der B312 entfernt, zwischen dem Ort und dem Teilort Gutershofen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um rund einen halben Kubikmeter Müll. Unter dem Unrat fanden 12.02.2025 Maselheim: Großbrand in Motorradwerkstatt Bei einem Großbrand in einer Motorradwerkstatt im Kreis Biberach sind nach Medienberichten bis zu 300 Maschinen beschädigt worden. Zunächst war von rund 100 Bikes die Rede. Neben der Werkstatt war auch der Ausstellungsraum des Gebäudes in Maselheim-Äpfingen aus noch ungeklärten Gründen in Flammen aufgegangen, wie die Polizei mitteilte. Der Besitzer schätzte den Schaden auf etwa 03.01.2025 Reute/Grodt: Linienbus in Vollbrand geraten Ein Linienbus ist bei Mittelbiberach (Kreis Biberach) in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilte, waren beim Ausbruch des Feuers am Freitagmorgen zwei Fahrgäste sowie der Fahrer im Bus. Während der Fahrt stellte der Fahrer Flammen aus dem Motorraum fest. Er hielt an und brachte sich mit den beiden Fahrgästen in Sicherheit. Kurz darauf stand der