Großkontrolle auf der B30: Berauschte Fahrer im Visier

gefährliche Drogenfahrten verhindern

Am Mittwoch führte die Polizei auf der B30 bei Mietingen eine großangelegte Verkehrskontrolle durch. Die Beamten nahmen vor allem Fahrer ins Visier, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Insgesamt wurden 96 Personen kontrolliert – mit teils gravierenden Ergebnissen.

Die Polizei Ulm führte am Mittwoch (11.09.2024) auf einem Parkplatz an der B30 im Kreis Biberach eine mehrstündige Kontrollaktion durch. Von 13 bis 18 Uhr wurden insgesamt 74 Fahrzeuge und 96 Personen überprüft. Im Fokus standen Fahrer, die unter dem Verdacht standen, unter dem Einfluss von Drogen gefahren zu sein. 50 Beamte und zwei Polizeihunde waren im Einsatz.

Bei 14 Fahrern erhärtete sich dieser Verdacht. Sie mussten Blutproben abgeben und durften nicht weiterfahren. Ein Fahrer muss sich zusätzlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Großkontrolle auf der B30 – 14 Fahrer unter Drogeneinfluss

Neben den Drogenverstößen gab es weitere Auffälligkeiten: Vier Fahrer trugen keinen Sicherheitsgurt, und in einem Fall war ein Kind unzureichend gesichert.

Bei der Kontrolle eines 28-jährigen Mannes aus Rumänien entdeckten die Beamten, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er konnte durch die Zahlung von 1.100 Euro eine Haftstrafe abwenden und durfte die Kontrollstelle verlassen.

Die Polizei kündigte an, die Kontrollen weiterhin konsequent durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2024 Aktion "Sicherer Schulweg" – Polizei registriert Hunderte Verstöße Seit Beginn des neuen Schuljahres hat die Polizei verstärkte Verkehrskontrollen im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ durchgeführt, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule zu gewährleisten. In der Region des Polizeipräsidiums Ulm, zu der auch die Kreise Biberach, Göppingen, Heidenheim und der Alb-Donau-Kreis gehören, wurden bei etwa 300 Kontrollaktionen insgesamt 10.04.2025 Speedmarathon 2025: Über 1500 Verkehrssünder erwischt Raserei bleibt eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Um dieser Gefahr gezielt entgegenzuwirken, beteiligte sich das Polizeipräsidium Ulm auch in diesem Jahr am europaweiten Speedmarathon, einer großangelegten Verkehrssicherheitsaktion, die am Mittwoch, 9. April 2025, stattfand. Flächendeckende Kontrollen im gesamten Präsidiumsbereich Insgesamt 90 Kontrollstellen wurden in den vier Landkreisen Biberach, Göppingen, Heidenheim und Ulm aufgebaut. Dort 25.02.2025 Laupheim: Bekiffter E-Scooterfahrer geht auf Polizisten los In Laupheim am Westbahnhof ist ein bekiffter Rollerfahrer auf Polizisten losgegangen. Gegen Nachmittag wurde der 24-Jährige kontrolliert, weil sein E-Roller kein Kennzeichen hatte. Schnell merkten die Beamten, dass der junge Mann wohl unter Drogen stand, ein Schnelltest bestätigte das. Als er zur Blutentnahme aufgefordert wurde, ging er massiv in Widerstand und trat nach den Polizisten. 16.01.2025 Abgefahrene Reifen: Strafe für Autofahrer und Halterin Ein 36-Jähriger wurde am Dienstag in der Ulmer Straße in Laupheim (Kreis Biberach) angehalten. Dabei entdeckte die Polizei gleich mehrere Verstöße: Kein angelegter Sicherheitsgurt und völlig abgenutzte Vorderreifen. Die Vorderreifen des Nissan waren so stark abgenutzt, dass das Metallgewebe sichtbar war. Solch gefährliche Reifen stellen nicht nur eine Gefahr für den Fahrer, sondern auch für