Heute: Gedenkmarsch in Ulm erinnert an Karfreitagsgefecht

„15K3“

Über 200 Bundeswehrsoldaten erinnern heute mit einem Gedenkmarsch an das Karfreitagsgefecht in Afghanistan – vor genau 15 Jahren fielen dort drei deutsche Soldaten. Der Gedenkmarsch findet jährlich und bundesweit statt - auch in Ulm.

Am heutigen Mittwoch, den 2. April 2025 werden über 200 Soldaten und Reservisten in Ulm an das Karfreitagsgefecht von 2010 erinnern. Der Gedenkmarsch führt über 15 Kilometer entlang der Donau – in Gedenken an drei im Gefecht gefallene Soldaten und viele Verwundete von damals.

Gedenkmarsch in Ulm erinnert an Karfreitagsgefecht

Der Start ist für 9 Uhr am Donaubad in Neu-Ulm geplant. Organisiert wird der Marsch vom Sanitätsregiment aus der Rommel-Kaserne, beteiligt sind auch Soldaten aus dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm sowie der Wilhelmsburgkaserne.

Die Teilnehmer tragen 15 Kilogramm Gepäck, bei körperlichen Einschränkungen ist eine Teilnahme auch ohne Gepäck möglich. Der Marsch kann für die Teilnehmenden zudem als IGF-Leistung angerechnet werden.

Mit der Aktion „15K3“ wird bundesweit an das Gefecht vom 2. April 2010 in Afghanistan erinnert – viele spenden im Rahmen dieser jährlichen Aktion auch für den guten Zweck.

15K3

„15K3“ ist ein symbolischer Code, der in der Bundeswehr für die Erinnerung an das Karfreitagsgefecht steht. Die Bedeutung:

Jedes Jahr wird der Code um eine Zahl erhöht – 2024 war es z. B. „14K3“, nächstes Jahr wäre es „16K3“. Es geht dabei um das nicht Vergessen der Ereignisse und der Menschen, die dabei ihr Leben oder ihre Gesundheit verloren haben.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 „Krieg geht alle an“ – Ulmer Friedensbewegung widerspricht Bundeswehr-Kommandeur Der neue Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg, Michael Giss, fordert eine grundlegende Neubewertung der sicherheitspolitischen Lage in Deutschland. Die Bevölkerung müsse sich mental auf mögliche militärische Konflikte einstellen, so der Bundeswehr-Kommandeur. Die Ulmer Friedensbewegung widerspricht entschieden – und warnt vor einer gefährlichen Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses. Giss: „Friedensdividende vorbei – wir müssen bereit sein“ Im Gespräch 17.03.2025 CSD 2025 in Ulm und Neu-Ulm: Parade, Promis und Regenbogen-Straßenbahn ​Der Christopher Street Day (CSD) 2025 in Ulm und Neu-Ulm steht unter dem Motto „Keinen Schritt zurück“ und findet am 21. Juni 2025 statt. Mit diesem Leitspruch setzen die Veranstalter und Veranstalterinnen von „Pride Ulm.Neu-Ulm e.V.“ ein klares Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft und positionieren sich gegen rechtsextreme Tendenzen.  Parade, Promis und Regenbogen-Straßenbahn 21.02.2025 Kostenlose Wahltaxis in Ulm: Aktion erleichtert den Weg zur Bundestagswahl Am Sonntag heißt es wieder „Kreuzle machen“! Doch für einige Menschen stellt der Weg zum Wahllokal eine Herausforderung dar. Genau hier setzt eine besondere Aktion an: Kostenlose Wahltaxis helfen im Raum Ulm/Neu-Ulm dabei, jedem die Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar zu ermöglichen. Wahltaxi-Aktion: So funktioniert’s Der Ulmer Arbeitskreis „Jede Stimme zählt“ organisiert zur 30.01.2025 Traditionelle Kornhausrede: Ulmer Generalleutnant fordert breite sicherheitspolitische Debatte Bei der traditionellen Ulmer Kornhausrede betonte Generalleutnant Kai Rohrschneider die wachsende Bedrohung durch Desinformation und russische Einflussnahme. Er forderte eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Sicherheitspolitik und hob die steigende Bedeutung des Ulmer NATO-Kommandos hervor.