Land fördert Denkmalschutz in Ulm und Umgebung

Millionen für den Denkmalschutz

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt rund 6,7 Millionen Euro für die Sanierung von 48 Kulturdenkmalen bereit. Auch das Ulmer Münster profitiert erheblich von dieser Förderung.

Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in den Erhalt von Kulturdenkmalen. Mit einer Fördersumme von rund 6,7 Millionen Euro sollen insgesamt 48 Projekte unterstützt werden. Diese Fördermittel sind Teil der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2024.

Große Unterstützung für das Ulmer Münster

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ulmer Münster. Für die umfassenden Restaurierungsarbeiten werden 500.000 Euro bereitgestellt. Darüber hinaus fließen mehr als 40.000 Euro in die Notsicherung des Putzes im nördlichen Seitenschiff und im Hauptschiff des Münsters.

Bedeutung des Engagements gewürdigt

Ministerin Nicole Razavi lobt das Engagement der vielen Privatpersonen, Kirchen und Kommunen, die sich für den Erhalt der Denkmäler einsetzen. Sie betont die Bedeutung der vielfältigen Kulturdenkmale für die Identität und die reiche Geschichte Baden-Württembergs.

Weitere geförderte Projekte

Neben dem Ulmer Münster profitieren zahlreiche weitere Vorhaben in Schwaben, unter anderem diese:

Bewerbung und weitere Informationen

Denkmaleigentümer können weiterhin Anträge auf Förderung stellen. Private Antragsteller können bis zu 50 Prozent der spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen gefördert bekommen, Kirchen und Kommunen bis zu 33 Prozent.

Weitere Informationen zur Antragstellung finden Interessierte unter www.denkmalpflege-bw.de.

Das könnte Dich auch interessieren