Mehr Straftaten im Raum Ulm: Kriminalitätsstatistik 2024 zeigt Anstieg

Trotz der Zunahme fällt die Kriminalitätsbelastung im landesweiten Vergleich moderat aus: Das Polizeipräsidium Ulm liegt auf Platz sechs aller Präsidien in Baden-Württemberg.

Die Zahl der registrierten Straftaten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen – auf den höchsten Stand der letzten fünf Jahre. Insgesamt wurden 39.735 Delikte gezählt, das sind 3.575 mehr als im Vorjahr – ein Anstieg von knapp zehn Prozent.

Der Zuständigkeitsbereich umfasst die Stadt Ulm sowie die Landkreise Alb-Donau, Biberach, Göppingen und Heidenheim. Besonders stark zugenommen haben Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Diebstähle. Lediglich in den Bereichen Straftaten gegen das Leben und bei Verstößen gegen strafrechtliche Nebengesetze gingen die Fallzahlen nicht nach oben.

Die sogenannte Kriminalitätshäufigkeitszahl, die die Zahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner angibt, liegt bei 4.222 – ein Wert, der knapp unter dem Höchststand von 2020 liegt.

Trotz der Zunahme fällt die Kriminalitätsbelastung im landesweiten Vergleich moderat aus: Das Polizeipräsidium Ulm liegt auf Platz sechs aller Präsidien in Baden-Württemberg. Die Aufklärungsquote liegt bei 64 Prozent und damit leicht über dem Landesdurchschnitt von 62,6 Prozent – ging jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozentpunkte zurück. Als Hauptgrund nennt das Präsidium den Anstieg von Autoaufbrüchen und Kfz-bezogenen Diebstählen, bei denen die Aufklärung besonders schwierig ist.

Polizeipräsident Josef Veser hebt die Arbeit seiner Beamten hervor: „Unsere Polizistinnen und Polizisten leisten in der gesamten Region – von Ulm bis Heidenheim – täglich einen hervorragenden Job. Sie sorgen mit sichtbarer und bürgernaher Präsenz für Sicherheit und Vertrauen.“

Ziel bleibe es, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken – durch Prävention, Präsenz und konsequentes Vorgehen bei Straftaten: „Wir wollen auch künftig ein verlässlicher Garant für die Sicherheit in der Region sein“, so Veser.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Mühlhausen: Vermeintliche Leiche löst Polizeieinsatz aus Ein kurioser Polizeieinsatz hat am Freitagvormittag in Mühlhausen im Landkreis Göppingen für Aufsehen gesorgt. Gegen 10.30 Uhr war dort eine Schulklasse an der Fils unterwegs, als mehrere Schülerinnen und Schüler einen regungslos im Wasser treibenden Körper entdeckten. Die Kinder verständigten umgehend die Polizei. Erst Verdacht auf Leiche, dann Entwarnung Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, konnte 11.04.2025 Ulmer B10: Lkw brennt im Berufsverkehr Rund sechs Stunden musste am Freitag die Bundesstraße 10 nördlich von Ulm gesperrt werden – ein brennender Lastwagen blockierte die Straße. Kurz vor neun Uhr morgens war der Sattelzug auf der B10 von Neu-Ulm kommend im Westringtunnel unterwegs. Dort machten ihn andere Verkehrsteilnehmer mit Hupe und Lichthupe auf den Rauch aufmerksam, der aus seinem Auflieger 10.04.2025 Speedmarathon 2025: Über 1500 Verkehrssünder erwischt Raserei bleibt eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Um dieser Gefahr gezielt entgegenzuwirken, beteiligte sich das Polizeipräsidium Ulm auch in diesem Jahr am europaweiten Speedmarathon, einer großangelegten Verkehrssicherheitsaktion, die am Mittwoch, 9. April 2025, stattfand. Flächendeckende Kontrollen im gesamten Präsidiumsbereich Insgesamt 90 Kontrollstellen wurden in den vier Landkreisen Biberach, Göppingen, Heidenheim und Ulm aufgebaut. Dort 10.04.2025 Dreister Zigarettenautomat-Klau in Ulm-Wiblingen In der Nacht von Montag auf Dienstag schlugen Unbekannte in der Johannes-Palm-Straße in Ulm-Wiblingen zu: Ein Zigarettenautomat wurde gewaltsam geknackt und komplett leergeräumt – Bargeld und Zigaretten, alles weg! Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und bittet Zeugen, sich beim Posten Wiblingen unter 0731/401750 zu melden.