Nach Schließung des Geislinger Krankenhauses: Bürgerbündnis fordert Erfahrungsberichte

Notfallversorgung

Nach der Schließung des Geislinger Krankenhauses bittet das Bürgerbündnis für Gesundheitsversorgung um Erfahrungsberichte zur medizinischen Versorgung, insbesondere zu Notfällen und weiten Wegen zu Kliniken. Diese werden in der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ mit Sozialminister Manfred Lucha besprochen.

Fast ein Jahr nach der Schließung des Geislinger Krankenhauses und der Umwandlung in ein Gesundheitszentrum stellt sich die Frage, ob die medizinische Versorgung in der Region ausreichend ist. Das Bürgerbündnis für Gesundheitsversorgung in der Raumschaft Geislingen ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Erfahrungen zu teilen.

Bürgerbündnis fordert Erfahrungsberichte

Besonders gefragt sind Berichte über Probleme mit der Notfallversorgung und weite Wege zu den nächstgelegenen Kliniken in Göppingen oder Ulm. Diese Erfahrungsberichte sind entscheidend, um die aktuelle Versorgungslage zu bewerten und mögliche Verbesserungen anzustoßen.

Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger sollen in einer bevorstehenden Ausgabe der TV-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ diskutiert werden, an der auch der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha teilnehmen wird.

Teilt Eure Erfahrungen per E-Mail an bbg@raumschaft.online und tragt so zur Diskussion über die medizinische Zukunft der Region bei.

Das könnte Dich auch interessieren