Nach Ulmer Baumbesetzung: Zwei der vier Eichen hätten ohnehin gefällt werden müssen

150-jährige Eichen

Am Ulmer Eselsberg hatten Klimaaktivisten Ende Februar Bäume neben der Uniklinik besetzt. Grund: Vier große 150-jährige Eichen dort sollen für ein neues Bettenhaus gefällt werden.

Am Ulmer Eselsberg hatten Klimaaktivisten Ende Februar Bäume neben der Uniklinik besetzt. Grund: Vier große 150-jährige Eichen dort sollen für ein neues Bettenhaus gefällt werden.

Jetzt ist klar: Laut Landesregierung hätten zwei der alten Bäume auch ohne den Neubau gefällt werden müssen. Die Eichen weisen demnach mehrere Höhlen, abstehende Rinde und hohle Stammteile, Baumpilze und Totholz auf. Mit dem Fällen der Bäume gehen demnach trotzdem Lebensräume für Fledermäuse und Vögel verloren. In einer der Eichen ist sogar eine Nisthöhle.

Genau dieses Stück des Stamms wird extra gesichert und an einem anderen Baum wieder befestigt. Außerdem soll andernorts aufgeforstet werden.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Aktion „Ulmer Stammbaum“ - heute wird neuer Walnussbaum gepflanzt In Ulm wird wieder ein Baum gepflanzt – genauer gesagt ein Walnussbaum. Am heutigen Mittwoch, 2. April, um 16:30 Uhr wird er in der Friedrichsau beim Oberen Ausee gesetzt. Der Baum steht symbolisch für alle 28 neuen Baumpaten, die seit März 2024 bei der Aktion „Ulmer Stammbaum“ mitgemacht haben. Mit dabei: Bürgermeister Tim von Winning 17.10.2024 Stadt Ulm prämiert Aktionen für den Umweltschutz Erstmals konnte Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Mittwoch (16. 10.) den Vertretern von Ulmer Schulen ihre diesjährige Prämie für ihr Engagement für mehr praktizierten Umweltschutz in der Schule überreichen. „Toll, dass  sich Lehrer- und Schülerschaft so kreativ und mit Freude  für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzen. Davon können wir alle lernen. Umweltschutz gelingt nur gemeinsam“, 26.02.2025 PETA: Veterinäramt Ulm unter den tierfreundlichsten in Deutschland Ulm belegt Platz 2 der tierfreundlichsten Veterinärbehörden in Deutschland. Die Tierrechtsorganisation PETA hat das Veterinäramt der Stadt Ulm in ihrem jährlichen Ranking für 2024 unter die besten fünf gewählt. Besonders positiv wurde das konsequente Vorgehen der Behörde gegen die umstrittene Wildtierbörse „Fisch & Reptil“ gewertet. Durch strengere Auflagen und verstärkte Kontrollen war das Angebot exotischer 13.02.2025 Kreis Neu-Ulm: Baggerarbeiten töten Bachmuscheln - Fall für die Justiz? Baggerarbeiten haben im Obenhausener Ried bei Illertissen zu einem Sterben von streng geschützten Bachmuscheln geführt. Nun soll der Fall aus dem Kreis Neu-Ulm von der Staatsanwaltschaft überprüft werden, wie das Landratsamt auf Anfrage mitteilte. Mehrere Medien hatten darüber berichtet. Bei den Arbeiten sei es darum gegangen, Biberdämme aus der Westroth zu entfernen, um ein Aufstauen