Ökobrücke in Ulm: Kommt sie jetzt endlich?

Medienbericht

Sie sollte ein ökologisches Vorzeigeprojekt werden, doch bei der neuen Fußgängerbrücke in Ulm aus Flachsfasern und Bioharz ging so einiges schief. Doch nun scheint sie endlich zu kommen.

Ulm bekommt eine neue Fußgängerbrücke – und zwar nicht irgendeine. Diese Brücke, die über das Flüsschen Kleine Blau in der Innenstadt führen soll, wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Flachsfasern und Bioharz gebaut, wie der SWR berichtet.

Aber der Weg dahin war alles andere als einfach. Mehrfach verschoben, teuer, und am Ende auch noch ein fehlerhafter Prototyp: Die „Ökobrücke“ wurde zum echten Problemkind. Doch jetzt gibt es Licht am Ende des Tunnels.

Brückenbau aus Flachs und Bioharz – ein holpriger Start

Aktuell wird die Brücke bei einem niederländischen Hersteller gebaut. Bis Mitte September soll sie fertig sein und alle Belastungstests bestanden haben. Die erste Version der Brücke hatte den Materialtests nicht standgehalten und kostete die Stadt Ulm rund 375.000 Euro. Ein herber Rückschlag, zumal der ursprünglich beauftragte Hersteller zuvor Insolvenz angemeldet hatte. Nun, beim zweiten Versuch, hofft man auf ein besseres Ergebnis.

Nachhaltig, aber nicht billig: Kosten explodieren

Die Kosten für die Brücke sind inzwischen auf rund 880.000 Euro gestiegen, wie berichtet wird. Ein zusätzlicher Kostentreiber ist der neue Unterbau der Brücke, der erst nach dem Abriss der alten Brücke notwendig wurde. Die Stadt hält dennoch an ihrem Projekt fest und sieht die Investition als Beitrag zu einer zukunftsweisenden Innovation. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien wie Flachsfasern und Bioharz soll die Brücke später recycelbar und damit besonders nachhaltig sein.

Noch kein Termin für die Montage

Wann die Brücke endlich montiert wird, steht jedoch noch in den Sternen. Die Genehmigung für den Schwertransport von den Niederlanden nach Ulm fehlt bisher. Laut Stadtverwaltung wird diese aber „in Kürze“ erwartet. Bis die „Ökobrücke“ in Ulm steht, könnten noch einige Wochen vergehen. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Inzwischen wird die Brücke bereits als „Smart Circular Bridge“ gehandelt und könnte, wenn alles gut geht, als Pionierprojekt für nachhaltige Bauwerke in ganz Europa gelten.

Fazit: Ein ökologisches Vorzeigeprojekt mit Startschwierigkeiten

Die „Ökobrücke“ soll eine Innovation sein, eine Pionierarbeit in Sachen nachhaltiges Bauen. Doch die Umsetzung ist schwieriger als gedacht. Verzögerungen, Kostenexplosionen und technische Probleme haben das Projekt bisher begleitet. Bleibt abzuwarten, ob die Brücke am Ende wirklich hält, was sie verspricht. Ulm jedenfalls bleibt optimistisch – und greift tief in die Tasche.

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2023 Bauarbeiten an der Ulmer Straße in Wiblingen verzögern sich Neuer Fertigstellungstermin ist der 23. Oktober, wie die Stadt Ulm mitteilt. Wie Andrea Röhrer, Sachgebietsleiterin für Ingenieurbauwerke bei der zuständigen Hauptabteilung VGV, berichtet, lägen die Gründe für die Verlängerung zum einen bei der beauftragten Baufirma: „Die Baufirma braucht mehr Zeit, da Ausführungsmängel beseitigt werden müssen. Womit wir aber an dieser Baustelle leider zusätzlich zu kämpfen 13.09.2024 Zweite Befragungsrunde zur Mensch-Roboter-Interaktion in Ulm startet Im Rahmen des Projekts „ZEN-MRI“ (Ulmer Zentrum zur Erforschung und Evaluation der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum) beginnt am Montag, den 23. September, die zweite Befragungsrunde zur Untersuchung der Mensch-Roboter-Interaktion. Nach der ersten Befragung im März vergangenen Jahres untersuchen die Forscher nun weiter, wie Passanten in Alltagssituationen mit Robotern interagieren. Dafür werden die Roboter erneut in 10.09.2024 Feierliche Eröffnung der Kita-Erweiterung in Ulm-Mähringen Mit der Erweiterung der Kindertagesstätte in Mähringen verbessert sich die Betreuungssituation für Kinder im Vorschulalter erheblich, wie die Stadt Ulm mitteilt. Die Einrichtung, betrieben vom Evangelischen Diakonieverband, erhält nicht nur mehr Kapazitäten, sondern auch moderne Räumlichkeiten. Der Umbau umfasst einen neuen U3-Gruppenraum inklusive Küche und Personal-Nebenräumen, was die Gesamtstruktur der Kita deutlich optimiert. Ausbauoffensive IV: 09.09.2024 Ulmer Donauradweg weiterhin gesperrt Die Sperrung des Donauradweges und die Umleitung  über die B311 müssen bis Dienstag, 8. Oktober, verlängert werden, wie die Stadt Ulm mitteilt. Der Grund: Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) ) sind bei den aktuellen Kanalarbeiten im Geh-/Radwegbereich zwischen Adenauer-Brücke und Industriegebiet Donautal auf unerwartete Hindernisse in Form von bewehrten Fundamenten gestoßen,  die trotz intensiver Kampfmittel- und