Am Sonntag, den 30. März, dreht sich in der Mehrzweckhalle Oberdischingen (Alb-Donau-Kreis) alles um ein Thema, das Leben retten kann: Organspende. Ab 15 Uhr findet dort ein Benefiz- und Infoevent statt, das informieren, sensibilisieren und Mut machen will. Veranstaltet wird das Ganze von einem kleinen Team um Katharina Metzger – einer Mutter, die weiß, wie wichtig Organspende sein kann. Denn ihre heute eineinhalb Jahre alte Tochter hat selbst ein Spenderorgan erhalten und damit eine zweite Chance auf Leben bekommen.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verein „Junge Helden e.V.“, der sich bundesweit für Aufklärung rund um das Thema Organspende einsetzt. Ziel ist es, Menschen dazu zu motivieren, eine bewusste Entscheidung zu treffen – für oder gegen eine Organspende. Denn: Noch immer sind viele unentschlossen oder wissen nicht genug über das Thema.
Die Einnahmen der Veranstaltung gehen als Spende an den Verein. Schirmherr des Events ist Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung: Wer möchte, kann sich vor Ort kostenlos ein Organspende-Tattoo stechen lassen – als sichtbares Zeichen für die Entscheidung und als Gesprächsanstoß im Alltag. Tätowiert wird natürlich unter professionellen hygienischen Bedingungen.
In Deutschland warten rund 10.000 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Jedes Jahr sterben etwa 1.000 von ihnen, weil kein passendes Organ rechtzeitig zur Verfügung steht. Veranstaltungen wie die in Oberdischingen wollen das ändern – durch Information, Austausch und persönliche Geschichten.