Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern in Ulm und Neu-Ulm

Energieunabhängigkeit

Die SWU pachtet Dächer kommunaler Gebäude, auf denen neue Photovoltaikanlagen mit lokalen Partnern installiert werden.

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) verstärken in Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern, um die nachhaltige Energieversorgung in der Region voranzutreiben. Die ersten Anlagen, unter anderem auf dem Wertstoffhof Breitenhof und der Mark-Twain-Grundschule in Neu-Ulm, sollen noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Weitere Standorte, wie der Ulmer Baubetriebshof Am Kaltwässerle und die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, werden im Laufe des Jahres 2025 folgen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Ulm auch in Zukunft eine fortschrittliche und lebenswerte Stadt bleibt. Saubere Energie ist ein Baustein dabei. Zusammen mit der SWU geben wir städtischen Dächern eine zusätzliche Funktion und treiben die Energiewende weiter voran. – Martin Ansbacher, Oberbürgermeister von Ulm

Mit einer installierten Gesamtleistung von über 1.000 kWp können die Anlagen künftig mehr als 250 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen. Die SWU betont die Bedeutung der regionalen Energieerzeugung für die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die Stärkung der lokalen Klimaziele. Der vor Ort erzeugte Strom fließt direkt in den Energiemix der SWU und leistet einen Beitrag zur regionalen Energiewende.

Energieunabhängigkeit der Region

Neben den bereits genannten Standorten wird auch das SWU-eigene Wasserkraftwerk in Donaustetten im kommenden Jahr mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. Zusätzlich sollen auch Module auf dem Carport der E-Busse am Betriebshof der SWU Verkehr installiert werden. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die Nutzung kommunaler Flächen ermöglicht es den Stadtwerken, die Energieunabhängigkeit der Region weiter auszubauen und die lokalen Klimaziele zu unterstützen.

Mit diesen Photovoltaikanlagen machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung in unserer Region. Ich bin für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm sehr dankbar. Initiativen wie diese unterstreichen, wie wichtig lokale Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft sind. – Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU

Das könnte Dich auch interessieren

27.09.2024 Großinvestition: SWU erweitert Fuhrpark um 46 neue Elektrobusse Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm setzt mit dieser Investition einen weiteren Meilenstein für die Umsetzung der Mobilitätswende. 28.06.2024 Bürgerstrom und PV-Anlagen auf Schulen: Generalversammlung der Donau-Energie Erst grob vor einem Jahr wurde die Ulmer „BürgerEnergieGenossenschaft Donau-Energie“ gegründet. Jetzt hat sie in ihrer Generalversammlung ihre Projekte und den ersten Pachtvertrag mit der Stadt Ulm vorgestellt. Solarenergie über ungenutzte Dachflächen gewinnen Ziel der Donau-Energie ist zum Beispiel, in Ulm ökologisch Energie zu gewinnen. Dazu möchte die Genossenschaft Dachflächen pachten und darauf in eigener 28.05.2024 SWU-Geschäftsführer vorzeitig für weitere fünf Jahre bestellt Klaus Eder wurde vorzeitig weiter als Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm bestätigt. Bis zum 30. Juni 2030 könne er sein Engagement fortsetzen, so heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung der SWU. Mit der Wiederbestellung von Klaus Eder sichern wir die Kontinuität und Stabilität an der Spitze der SWU. Er hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass 30.11.2023 SWU gewinnt 151 Kommunen für Belieferung mit Gas und Strom Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben an mehreren kommunalen Ausschreibungen in Baden-Württemberg und Bayern für Strom- und Gaslieferverträge teilgenommen und Zuschläge für die Belieferung von insgesamt 151 Kommunen mit umfassenden Liefervolumina erhalten. Die SWU konnte sich mit ihrem Angebot erfolgreich gegen mehrere Wettbewerber durchsetzen. SWU-Geschäftsführer Klaus Eder kommentiert den Vertriebserfolg: „Wir freuen uns, dass die SWU