Schulbeginn 2024: Polizei will stärker kontrollieren

Neue Aktion

Zum Schuljahresbeginn startet die Polizei in Schwaben die Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“.

Die Polizei in Schwaben führt vom 10. bis 30. September verstärkte Kontrollen im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ durch, wie das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mitteilt.

Schwerpunktmäßig werden demnach Geschwindigkeitsbegrenzungen, Halteverbote sowie die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen überwacht. Besonders im Fokus stehen Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die sich an den neuen Schulweg gewöhnen müssen.

Anstieg der Schulwegunfälle im vergangenen Jahr

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West von 64 auf 70. Insgesamt wurden 75 Schüler verletzt, davon 12 schwer. Der Großteil der Unfälle betraf Kinder, die mit dem Fahrrad unterwegs waren.

Empfehlungen der Polizei für den sicheren Schulweg

Die Polizei empfiehlt Eltern, den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern zu üben, wobei nicht immer der kürzeste Weg der sicherste ist.

Kinder sollten auffällige, gut sichtbare Kleidung tragen, und genutzte Fahrräder müssen den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Autofahrten zur Schule sollten möglichst vermieden werden, und die Nutzung von Fahrrädern wird ab der 4. Klasse empfohlen, wenn die Kinder die Verkehrsregeln sicher beherrschen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Polizei: Weniger Kriminalität, mehr Gewalt Die Region Schwaben Süd/West gehört weiterhin zu den sichersten in Bayern. Das geht aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 hervor, die Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Leitender Kriminaldirektor Michael Haber am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt haben. Die Zahlen zeigen insgesamt eine positive Entwicklung – auch wenn es in einzelnen Bereichen Zuwächse gibt. 18.03.2025 Paketzusteller hat keine Lust mehr und fährt 600 Kilometer Ein Paketzusteller, der angeblich keine Lust mehr auf seinen Job hatte, ist mit einem Zustellwagen von Kempten in Bayern rund 600 Kilometer gefahren und hat den Inhalt von rund 200 Paketen geklaut. Der 25-Jährige habe seinem Chef in einer Nachricht Ende Februar mitgeteilt, dass er keine Lust mehr auf seine Arbeit habe, teilte die Polizei 22.10.2024 Kempten: Mann mit Stichverletzungen im Park gefunden Mit lebensgefährlichen Stichverletzungen ist ein 22-Jähriger in einem Park in Kempten aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, wird nun wegen einer versuchten Tötung ermittelt. Details zu den Hintergründen, dem oder den Tätern gibt es bislang keine. Der 22-Jährige wurde notoperiert und ist inzwischen außer Lebensgefahr. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu der mutmaßlichen Tat vom 31.03.2025 Kempten: Jugendlicher zerstört elf Fensterscheiben am Bahnhof Mehrere Fensterscheiben hat ein Jugendlicher am Bahnhof in Kempten (Landkreis Allgäu) eingetreten – und dabei seinen Geldbeutel mitsamt Ausweis verloren. Als eine Streife der Bundespolizei am Sonntagvormittag zur elterlichen Wohnung fuhr, schlief der 17-Jährige noch, wie die Bundespolizei mitteilte. Verletzt habe sich der Jugendliche bei der Aktion nicht, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Insgesamt elf