Ulm/Neu-Ulm: Bundeswehr bestätigt Überschallflüge nach lauten Knallgeräuschen

extrem laut

Viermal laut geknallt hat es gestern im Raum Ulm/Neu-Ulm! Ursache waren Überschallflüge von sechs Eurofightern der Bundeswehr aus Neuburg. Die Jets führten Abfangübungen durch.

Am Mittwochnachmittag (25. März) haben vier laute Knallgeräusche die Menschen im Raum Ulm und Neu-Ulm aufgeschreckt. Zwischen 15 und 15.40 Uhr war der Lärm deutlich zu hören, begleitet von einem Grummeln am Himmel.

Jetzt bestätigt die Bundeswehr: Sechs Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg waren im Einsatz. Sie führten Abfangübungen mit Überschallgeschwindigkeit durch – mit bis zu 1583 km/h. Die Jets flogen dabei bis auf 6,5 Kilometer an das Stadtgebiet heran.

Der Flugbetrieb fand laut Luftfahramt der Bundeswehr im reservierten Luftraum „TRA Allgäu“ statt und entsprach den Vorschriften.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Heute: Gedenkmarsch in Ulm erinnert an Karfreitagsgefecht Am heutigen Mittwoch, den 2. April 2025 werden über 200 Soldaten und Reservisten in Ulm an das Karfreitagsgefecht von 2010 erinnern. Der Gedenkmarsch führt über 15 Kilometer entlang der Donau – in Gedenken an drei im Gefecht gefallene Soldaten und viele Verwundete von damals. Gedenkmarsch in Ulm erinnert an Karfreitagsgefecht Der Start ist für 9 08.04.2025 Spitzenspiel in Neu-Ulm: ratiopharm ulm gegen FC Bayern München Heute Abend kommt es in der Neu-Ulmer ratiopharm arena zum Kracher der Basketball-Bundesliga: ratiopharm ulm trifft am 31. Spieltag auf den Tabellenführer FC Bayern München. Tip-Off ist um 20 Uhr. Die Ulmer wollen vor heimischer Kulisse alles geben, um dem Favoriten aus München ein Bein zu stellen – und sich im engen Rennen um die 07.04.2025 Autonomes Fahren in Ulm: SWU testet Shuttlebusse für die Zukunft Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) prüfen derzeit den möglichen Einsatz von autonom fahrenden Shuttlebussen im Stadtgebiet. Ziel ist es, das bestehende ÖPNV-Angebot in Ulm und Neu-Ulm sinnvoll zu ergänzen – besonders mit Blick auf die Landesgartenschau 2030, für die neue Mobilitätslösungen gefragt sind. Gemeinsam mit den Städten Ulm und Neu-Ulm sowie dem Technologiepartner IAV GmbH untersucht 03.04.2025 Ulmer Gänstorbrücke in der Nacht auf morgen voll gesperrt