Ulmer Buchpremiere mit Lesung: "Hoffentlich gibt´s da oben Currywurst und Kuchen"

Gesundheitsclowns Katrin Jantz und Hanna Münch alias Liesel & Lotti

Die Gesundheitsclowns Katrin Jantz und Hanna Münch lesen heute Abend im Ulmer Aegis-Café aus ihrem frisch erschienenen Buch „Hoffentlich gibt´s da oben Currywurst und Kuchen“ und erzählen von ihrer Arbeit als Gesundheitsclowns in Senioren- und Demenz-Einrichtungen. Los geht’s heute Abend um 19.30 Uhr.

Die Gesundheitsclowns Katrin Jantz und Hanna Münch lesen heute Abend im Ulmer Aegis-Café aus ihrem frisch erschienenen Buch „Hoffentlich gibt´s da oben Currywurst und Kuchen“ und erzählen von ihrer Arbeit als Gesundheitsclowns in Senioren- und Demenz-Einrichtungen. Los geht’s heute Abend um 19.30 Uhr.

Buchpremiere „Hoffentlich gibt´s da oben Currywurst und Kuchen“

Wo? Aegis Cafe – Hafengasse 19, Ulm
Wann? 19:30Uhr

„Hoffentlich gibt´s da oben Currywurst und Kuchen“
(Hildchen, 103 Jahre alt)

Die Gesundheitsclowns Katrin Jantz und Hanna Münch lesen aus ihrem frisch erschienenen Buch und erzählen von ihrer Arbeit, musikalisch begleitet von Conny Fetzer.

Morgens um 9:30 Uhr in Ulm. Schnell die rote Nase aufgesetzt. Auf dem Weg zur Arbeit folgen sie dem Auftrag ihres Herzens. Im Schlepptau des alten Koffers haben sie wundersame Begegnungen mit Menschen, die sie mitnehmen in ihre Welt, in die Welt der Clowns mit ihren großen und kleinen Wundern. Dabei wissen sie nie, was auf sie zukommt, Freude und Leid, Lachen und Weinen, Überraschung und Staunen.

In welche Welten werden sie heute eintauchen? In die des 98-jährigen Herrn, der so gerne Marlene Dietrich singt… oder in die der schönen alten Dame, die die geklöppelte Spitze am Kostüm der Clowns mit ihren zarten Fingern vorsichtig entlang streicht. Was sie dabei fühlt, weckt in ihr Erinnerungen längst vergangener Zeiten. Und sie tauchen ein in die strahlenden Augen eines kranken Kindes, das sich einer Seifenblase hinterher sehnt.

Bei ihren Einsätzen in Seniorenheimen, im Hospiz, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kinderkliniken, Wachkoma- und Demenz-Stationen und an vielen anderen Orten erleben sie Geschichten, die sich tief in ihrem Sein verankern – als Clowns und als fast ganz normale Menschen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2024 Ulmer Gesundheitsclowns schreiben Buch: "Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen" „Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen“ – so heißt das neue Buch der beiden Ulmerinnen Katrin Jantz und Hanna Münch. Als Gesundheitsclowns Liesel und Lotti besuchen sie vor allem alte Menschen in Seniorenheimen, um dort der Einsamkeit ein Schnippchen zu schlagen. Und über ihre wirklich ganz wunderbaren Erfahrungen dort haben sie dieses Buch geschrieben. 10.04.2025 XINE-TALK in Ulmer Kino: Pinguin-Film und Diskussion Am Donnerstag, den 24. April um 18:30 Uhr zeigt das Ulmer Xinedome-Kino im Rahmen der XINE-TALK-Reihe den Film „Der Pinguin meines Lebens“. Die bewegende Geschichte eines englischen Lehrers und eines Pinguins wird anschließend mit lokalen Expertinnen vom Ulmer Tiergarten diskutiert. 01.07.2024 CSD Ulm Neu-Ulm 2024 soll „größer und bunter“ werden Am 14. September soll der „größte und bunteste CSD“ für Ulm und Neu-Ulm über die Bühne gehen. Bei dem Demonstrations- und Aktionstag stehen wieder die Rechte der queeren Community im Fokus. 26.03.2025 Sternwarte Laupheim: Astronomietag mit partieller Sonnenfinsternis am Samstag Am Samstag, 29. März, findet der bundesweite sonneAstronomietag 2025 statt – mit einer partiellen Sonnenfinsternis am Vormittag. In Laupheim sind etwa 13 Prozent der Sonne vom Mond bedeckt. Das sieht aus, als hätte jemand einen Biss aus der Sonne genommen – wie bei einem Keks. Die Sternwarte öffnet von 11 bis 13 Uhr zur kostenlosen