Ulmer Grüne beantragen Surfwelle im Blaupark

Neue Attraktion

Ulmer Grünen Fraktion fordert Prüfung einer Surfwelle im Blaupark – neue Freizeitattraktion für Ulm und die Region.

Die Grünen Fraktion im Ulmer Stadtrat hat einen Antrag gestellt, die Realisierung einer stehenden Surfwelle im Blaupark zu prüfen. Ziel ist es, die Umsetzbarkeit eines Projekts zu untersuchen, das eine neue Freizeitmöglichkeit in Ulm bieten könnte.

Details zur Surfwelle

Die vorgeschlagene Surfwelle würde unabhängig von den natürlichen Wasserströmen arbeiten, sodass sie konstant betrieben werden könnte. Ein solches Projekt könnte das Freizeitangebot im Blaupark erweitern und insbesondere für Jugendliche aus Ulm und der Region eine neue Attraktion darstellen.

Vorteile des Standorts Blaupark

Die Lage des Projekts im Blaupark, in der Nähe des Jugendhauses, wurde ebenfalls als vorteilhaft erachtet, da hier bereits zahlreiche Freizeitangebote existieren. Die Surfwelle könnte zur weiteren Aufwertung des Blauparks und des umliegenden Naherholungsgebiets beitragen, wie es im Antrag heißt.

Reaktion aus dem Rathaus

Bisher gibt es keine offizielle Reaktion aus dem Rathaus auf den Antrag der Grünen Fraktion. Die Stadtverwaltung wird darum gebeten, das Projekt zu prüfen und unter Berücksichtigung rechtlicher und naturschutzrechtlicher Aspekte zu bewerten.

Was ist eine Surfwelle?

Eine Surfwelle ist eine künstlich erzeugte Welle, die es Surfern ermöglicht, ohne natürliche Wellen auf einer konstanten Welle zu surfen. Dies wird durch spezielle Technologien erreicht, die das Wasser in einem Kanal oder Becken bewegen, sodass die Welle immer wieder genutzt werden kann. Solche Surfwellen bieten eine wetterunabhängige Möglichkeit für Wassersport in städtischen Gebieten oder Regionen ohne Meereszugang.

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2024 Ulm: Einbrecher auf Motorroller festgenommen  Gegen halb elf Uhr vormittags fuhr ein Motorroller mit zwei Maskierten vor dem Laden vor und einer der beiden Maskierten schlug mehrfach mit einem Hammer gegen das Sicherheitsglas. Das Glas splitterte zwar, hielt aber dem Einbruchsversuch stand. Deshalb flüchteten die beiden über die Platzgasse. Zwischenzeitlich hatten Augenzeugen die Polizei über den Notruf verständigt, die mit 11.04.2025 Chaos auf der Illertalbahn Seit Tagen fahren ab dem Nachmittag keine Züge mehr zwischen Ulm und Senden. Die Folge: überfüllte Busse, lange Wartezeiten, unklare Informationen. Pendlerinnen und Pendler müssen auf eigene Faust nach Hause kommen. Verkehrsstrategie in Gefahr Die Fahrplanumstellung Ende 2023 sollte eigentlich den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern. Stattdessen droht die Strategie von Ulm und Neu-Ulm zu 11.04.2025 Ulm: Parkgebühren werden ab Mai angehoben Die Parkbetriebs-GmbH (PBG) hebt ab Mai 2025 die Entgelte in mehreren Parkhäusern an. Der Kurzparkertarif steigt von derzeit 2,00 Euro pro Stunde auf 2,20 Euro. Diese Änderung betrifft die Parkhäuser Am Bahnhof, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel, Theater und CongressCentrumNord. Auch die Tageshöchstsätze werden angepasst. In den Parkhäusern Am Bahnhof, Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel und Theater 11.04.2025 Mühlhausen: Vermeintliche Leiche löst Polizeieinsatz aus Ein kurioser Polizeieinsatz hat am Freitagvormittag in Mühlhausen im Landkreis Göppingen für Aufsehen gesorgt. Gegen 10.30 Uhr war dort eine Schulklasse an der Fils unterwegs, als mehrere Schülerinnen und Schüler einen regungslos im Wasser treibenden Körper entdeckten. Die Kinder verständigten umgehend die Polizei. Erst Verdacht auf Leiche, dann Entwarnung Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, konnte