Die Grünen Fraktion im Ulmer Stadtrat hat einen Antrag gestellt, die Realisierung einer stehenden Surfwelle im Blaupark zu prüfen. Ziel ist es, die Umsetzbarkeit eines Projekts zu untersuchen, das eine neue Freizeitmöglichkeit in Ulm bieten könnte.
Die vorgeschlagene Surfwelle würde unabhängig von den natürlichen Wasserströmen arbeiten, sodass sie konstant betrieben werden könnte. Ein solches Projekt könnte das Freizeitangebot im Blaupark erweitern und insbesondere für Jugendliche aus Ulm und der Region eine neue Attraktion darstellen.
Die Lage des Projekts im Blaupark, in der Nähe des Jugendhauses, wurde ebenfalls als vorteilhaft erachtet, da hier bereits zahlreiche Freizeitangebote existieren. Die Surfwelle könnte zur weiteren Aufwertung des Blauparks und des umliegenden Naherholungsgebiets beitragen, wie es im Antrag heißt.
Bisher gibt es keine offizielle Reaktion aus dem Rathaus auf den Antrag der Grünen Fraktion. Die Stadtverwaltung wird darum gebeten, das Projekt zu prüfen und unter Berücksichtigung rechtlicher und naturschutzrechtlicher Aspekte zu bewerten.
Eine Surfwelle ist eine künstlich erzeugte Welle, die es Surfern ermöglicht, ohne natürliche Wellen auf einer konstanten Welle zu surfen. Dies wird durch spezielle Technologien erreicht, die das Wasser in einem Kanal oder Becken bewegen, sodass die Welle immer wieder genutzt werden kann. Solche Surfwellen bieten eine wetterunabhängige Möglichkeit für Wassersport in städtischen Gebieten oder Regionen ohne Meereszugang.