Ulmer Grüne: Erinnerungskultur pflegen aber Krieg nicht beschönigen

Ulmer Kriegsdenkmale

In Ulm stehen zahlreiche Denkmale, die z.B. an die Gefallenen des 1. Weltkriegs erinnern. Diese Objekte ermöglichen einerseits das Andenken an Gefallene, aber beschönigen oft auch Krieg und Gewalt. Das schreiben die Ulmer Grünen in einem Antrag an Oberbürgermeister Czisch. Aus ihrer Sicht gehören demnach, um die Ulmer Erinnerungskultur zu pflegen, die Botschaften der Denkmäler aufgearbeitet und im historisch-politischen Kontext vermittelt. Auch die mögliche Einrichtung eines zentralen Reflektionsortes über die militaristische Geschichte Ulms wird vorgeschlagen.

„In Ulm befinden sich zahlreiche Denkmale, die an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 und des 1. Weltkriegs erinnern. Neben dem berechtigten Anliegen, diesen Menschen ein respektvolles Andenken zu bewahren, verfolgen die Objekte auch das Ziel, Kriegshandlungen beschönigend darzustellen und als ehrenvolle Taten zu überhöhen. In dieser Intention stehen die Denkmale nach wie vor unkommentiert und unerklärt im städtischen Raum und verbreiten ihre kriegsverherrlichende Botschaft.“ Das schreiben die Ulmer Grünen in einem Antrag an Oberbürgermeister Czisch.

Reflektionsort über Ulms militaristische Geschichte

Die letzte Publikation, die sich mit den Kriegsdenkmalen Ulms befasst hat, wurde im Jahre 1946 veröffentlicht. Deshalb hält es die Grüne Fraktion im Ulmer Gemeinderat für geboten, die Erinnerungskultur, die sich in den Kriegerdenkmalen zeigt, aufzuarbeiten und darauf hinzuwirken, dass diese öffentlich sichtbar in einen historisch-politischen Kontext eingeordnet werden.

Die Ulmer Grünen beantragen deshalb, dass die Stadt eine Untersuchung zum künstlerischen Programm und zur politischen Botschaft der Kriegerdenkmale der Stadt in Auftrag gibt und die dafür notwendigen Mittel bereitstellt. Diese Untersuchung soll dann dem Ulmer Gemeinderat eine Grundlage bieten, um gegebenenfalls über die Anbringung von Informationstafeln, die Abfassung von Erklärungen im Internet und in Broschüren und möglicherweise über die Einrichtung eines zentralen Reflektionsortes über die militaristische Geschichte Ulms zu entscheiden.

Verschiedene Friedensorganisationen kritisieren den Umgang mit Ulmer Kriegsdenkmalen schon länger.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2024 Alle Infos zum Donaufest 2024 in Ulm/Neu-Ulm Anfang Juli eröffnet wieder das Internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm! Alle Infos und Events gibt's hier: 20.10.2023 Friedensbewegung: 40 Jahre Menschenkette von Ulm nach Stuttgart Am kommenden Sonntag vor genau 40 Jahren, am 22. Oktober 1983, haben Friedensaktivisten aus Schwaben Geschichte geschrieben: Für eine Menschenkette von Ulm nach Stuttgart geben sich rund 400.000 Menschen um des Friedens Willens die Hand, und das über eine Länge von 108 Kilometern! Die Demo ging als Rekord-Menschenkette in die deutsche Geschichte ein. 06.09.2024 Ulm: neue Anlaufstelle im Rathaus verspricht mehr Service Im ersten Stock gegenüber dem Standesamt stehen insgesamt acht Mitarbeiter im neuen Service-Center den Bürgern für alle möglichen Fragen zur Verfügung. Egal ob per Mail, telefonisch oder persönlich: die Bürger sollen hier eine gesicherte Erstauskunft bekommen, ohne selbst lange nach der richtigen Ansprechperson suchen zu müssen. Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher ist dabei die Bürgernähe besonders 03.09.2024 Ulmer Friedenswochen 2024: Gabriele Krone-Schmalz und ihr Blick auf Russland Zur Eröffnung der Ulmer Friedenswochen 2024 lauschten rund 300 Menschen dem kontrovers diskutierten Vortrag „Russland – und wie weiter?“ von Gabriele Krone-Schmalz im Ulmer Stadthaus.