Ulmer Polizei: Locker angehen mit dem E-Bike

Sicherheit steht auch beim Radfahren an erster Stelle

E-Bike-Fahren ist in. Viele Menschen in Schwaben nutzen die bequeme Art des Fahrradfahrens. Die Ulmer Polizei verzeichnet entsprechend auch mehr Unfälle.

Jetzt, wo sich der Frühling endlich breit gemacht hat bei uns, schwingen sich viele Menschen wieder aufs Fahrrad. Viele besitzen inzwischen auch ein E-Bike. Gerade ungeübte Fahrer sind damit aber schnell damit überfordert. Entsprechend verzeichnet die Ulmer Polizei auch mehr Unfälle mit E-Bikes. 2024 gab es insgesamt 316 Unfälle mit E-Bikes. Eine Person kam dabei ums Leben, 238 Menschen wurden leicht, 87 schwer verletzt. 2023 waren es noch 304 Unfälle gewesen. Auffallend dabei: bei 202 Fällen waren die Fahrer eines E-Bikes selbst die Verursacher des Unfalls.

Langsam angehen lassen

Lars Felden, Zweirad-Experte der Ulmer Polizei rät, es ruhig angehen zu lassen. Das heißt, sich nicht zu viel vorzunehmen und sich, vor allem dann, wenn ich ein neues E-Bike habe, es locker angehen lassen. Gerade beim Anfahren, sollte ich nicht die stärkste Stufe wählen, sondern langsam anfahren. Und natürlich ist auch beim E-Bike der Zustand des Fahrrads das Entscheidende: Wie sieht die Kette aus, was ist mit den Reifen, sind die Reifen hart und porös geworden, wie ist der Zustand des Profils und habe ich überhaupt noch genug Luft in den Reifen? Viele Fragen, denen es lohnt, nachzugehen.

Nie oben ohne

Und oben ohne geht gar nicht, Helm zu tragen gilt nicht nur für Kinder, meint Fahrradprofi Felden: "wenn ich mich aufs Fahrrad setze, egal ob mit Antrieb oder nicht, setze ich einen Helm auf. Da macht es keinen Unterschied, ob es ein teurer Helm ist oder einer vom Discounter. Denn auch die haben in der Regel die Prüf-Norm, die meinen Kopf bei einem entsprechenden Unfall schützen kann."

Locker angehen lassen

Und auch wenn das Fahren mit dem E-Bike leichter geht, überschätzen sollte sich keiner. Vor allem nicht jetzt zu Saisonbeginn. Und ganz wichtig dabei: "leben und leben lassen, auch mal jemand anderen gewähren lassen und locker und fair bleiben." Schließlich soll Radfahren Spaß machen - egal ob mit oder ohne Elektromotor. 

Das ganze Interview mit Lars Felden, dem Fachmann von der Ulmer Polizei, hört ihr hier:

Das könnte Dich auch interessieren

30.12.2024 Sicherheit an Silvester: Ulmer Polizei gibt Tipps Feuerwerk, das in Deutschland zugelassen ist, erkennt ihr an der CE-Kennzeichnung und einer Registriernummer. Wenn ihr diese Knaller benutzt und die Gebrauchsanweisung beachtet, seid ihr auf der sicheren Seite. Kauft euer Feuerwerk am besten in regulären Geschäften wie Supermärkten oder im Fachhandel. Von illegalen oder selbstgebastelten Böllern solltet ihr unbedingt die Finger lassen – vor 29.03.2025 Ulm: Polizeibeamte holen zwei Biber von der B 10 Die Tiere waren in der Nacht auf Samstag beim Hindenburgring immer wieder auf die Straße gelaufen. Dabei brachten sich die «uneinsichtigen» Nager selbst und Autofahrer in Gefahr. Die Beamten trieben die Biber zu dem wenige Meter entfernten Fluss «Große Blau». Dort sind die verwirrten Tiere zurück ins Wasser gehüpft und davongeschwommen. 24.03.2025 Falsche Beamte in Ulm unterwegs – Seniorin übergibt Geld Mit einer perfiden Masche haben Trickbetrüger am Samstagabend in Ulm erneut ältere Menschen unter Druck gesetzt. In mehreren Fällen gaben sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und forderten hohe Kautionszahlungen wegen angeblicher tödlicher Verkehrsunfälle durch enge Verwandte. Gegen 20 Uhr erhielt eine 85-jährige Frau den Anruf eines angeblichen Polizisten. Dieser behauptete, 24.03.2025 Ulm: Polizei: Betrunkene Frau tritt und beißt Polizisten Eine betrunkene 24-Jährige soll in Ulm eine Polizistin getreten, einen Polizisten gebissen und die Beamten mehrmals beleidigt haben. Gegen die Frau wird wegen eines tätlichen Angriffs und Beleidigung ermittelt, wie die Polizei mitteilte. Am späten Samstagabend rief demnach ein Zeuge die Polizei in die Weststadt zu einem Streit. Die Beamten befragten die streitende Gruppe. Dabei habe die