Ulms erstes Großprojekt im "Partnering"-Verfahren gestartet

Stadt investiert über 200 Millionen Euro

Vertrag unterzeichnet: Neubau der Wallstraßenbrücke und B10-Tunnel

Kein handgeschöpftes Büttenpapier, sondern schlichtes Recyclingpapier wurde für den Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Ulm und der Arbeitsgemeinschaft B10 Ulm verwendet. Am Freitag unterzeichnete Oberbürgermeister Martin Ansbacher den Vertrag mit einem Volumen von über 200 Millionen Euro für den Neubau der Wallstraßenbrücke und den Blaubeurer-Tor-Tunnel.

Frühe Zusammenarbeit für optimale Lösungen

Die Arbeitsgemeinschaft der Bauunternehmen Leonhard Weiss und Matthäus Schmid steigt bereits jetzt in die Planung der Neubauten ein. Durch den erstmalig bei einer deutschen Kommune angewandten Partnerschaftsvertrag arbeiten Bauherr, Planer und Bauunternehmen sehr früh miteinander zusammen und können gemeinsam die optimale Lösung erarbeiten. Baubürgermeister Tim von Winning erklärte bei der Vertragsunterzeichnung, dass der bisher übliche Weg, erst die komplette Planung abzuschließen und dann nach einem Bauunternehmen zu suchen, Nachteile für das komplexe Bauvorhaben in Ulm hat. Die Bauunternehmen haben in Ulm die Möglichkeit, ihre Erfahrung bereits in die Planung einzubringen, um verwendete Materialien und Bauabläufe zu optimieren. Von Winning geht davon aus, dass so mehrere Monate Bauzeit eingespart werden können.

Ein „historischer Tag“ für Ulm

Für Martin Ansbacher ist der Freitag „ein historischer Tag“, denn die Wallstraßenbrücke, die von 85.000 Fahrzeugen täglich belastet wird, muss ersetzt werden. Bei dieser Gelegenheit wird der Unfallschwerpunkt Blaubeurer-Tor-Ring durch zwei T-Kreuzungen ersetzt, und die Blaubeurer-Tor-Brücke wird durch einen Tunnel ersetzt. Ansbacher betonte auch, dass die Förderung von 105 Millionen Euro durch das Land ebenfalls ein Rekord ist. Bezugnehmend auf seine Schwörrede möchte der Oberbürgermeister damit auch eine Verkehrssünde der Vergangenheit heilen.

Baustart und Zeitplan

Auch wenn bereits viele Baumaßnahmen laufen, wird ab 2025 die heiße Phase der Bauarbeiten starten. Im Sommer 2026 wird der Blaubeurer-Tor-Ring verschwunden sein. 2027 wird dann bereits die Westseite der Wallstraßenbrücke neu gebaut sein und Mitte bis Ende 2029 wird das komplette Bauwerk stehen, rechtzeitig vor der Landesgartenschau 2030 in Ulm.

Grüne Brücken und neue Wege

Mit den Neubauten werden dann 25 Prozent aller Ulmer Brücken, das sind 20.000 Quadratmeter, ersetzt sein, und über 7.000 Quadratmeter ehemalige Straßenflächen begrünt werden. Gleichzeitig bleibt die Kapazität der Straßen erhalten, und es entstehen zusätzliche Geh- und Radwege.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2024 Ulmer Skatehalle: OB Ansbacher lobt ehrenamtliches Engagement Am Mittwoch, dem 4. September, besuchte Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Reithalle in der Oberen Donaubastion, die seit 1999 vom Stadtjugendring Ulm als Skatehalle betrieben wird. Der Anlass für seinen Besuch war die ehrenamtliche Modernisierung des Street-Bereichs der Halle, die über den Sommer durchgeführt wurde. „Es ist unglaublich, wie viele Ehrenamtliche hier mit großer Leidenschaft mitgeholfen 25.07.2024 Ulm: Uferbar eröffnet regulären Betrieb Zur Eröffnung wird auch Oberbürgermeister Martin Ansbacher gegen 11.30/12.00 Uhr erwartet, der sich im vergangenen Jahr im Wahlkampf stark für die Einrichtung einer Uferbar eingesetzt hatte. Erfolgreiches Café-Konzept wird übertragen Das Team um Uferbar-Betreiber Markus Müller wird sein beliebtes Café-Konzept vom Wochenmarkt unter dem Motto „LaFleur & Friends“ auf die Donauwiese bringen. Der mobile Caféwagen 26.06.2024 OB bedauert Schließung der Ulmer Bundesbankfiliale In der vergangenen Woche hat die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt angekündigt, ihr bundesweites Filialnetz neu auszurichten: Von den derzeit 31 Filialen sollen acht geschlossen werden, darunter auch die Niederlassung in Ulm an der Olgastraße. 2028 soll der Betrieb in Ulm eingestellt werden. Gleichzeitig wird in vier Städten (Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart) an 15.04.2024 10 Jahre Fairtrade-Stadt Ulm Damit geht Ulm nun in die fünfte Verlängerung. Petra Schmitz von der Lokalen Agenda, die seit zehn Jahren der Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Ulm“ angehört, freut sich über die Titelverlängerung: „Das zeigt auch, dass sich das Projekt hier in Ulm verstetigt und die Idee fairer, gerechter Handelsbeziehungen inzwischen bürgerschaftlich fest verankert ist.“ Mit dem Fairtrade-Stadt-Titel verpflichtet