Umgestaltung Fußgängerzone Ulm: Wie geht's weiter?

Was passiert jetzt eigentlich mit der Ulmer Fußgängerzone? Eine Umgestaltung sorgt seit Jahren für Zündstoff bei Händlern und Stadt.

Wie soll die in die Jahre gekommene Ulmer Fußgängerzone umgestaltet werden und wie soll der Bereich zwischen Hauptbahnhof und Münster einmal aussehen? Der Bauausschuss des Ulmer Gemeinderats hat jetzt die Verwaltung beauftragt, dazu einen Wettbewerb auszuschreiben.

Beschlossen wurde im Rathaus auch, dass noch im Juni der McDonalds-Container wegkommen soll. Die Fastfood-Kette zieht in die Sedelhöfe ein, die Mitte Juni eröffnet werden sollen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Ulm setzt auf Großprojekte: Landesgartenschau, Fußgängerzone und Donaustadion Wer dachte die Großbaustelle Ulm kommt bald zu einem Ende... hat sich getäuscht. Aber: Es scheint sich langfristig wirklich zu lohnen! Der Ulmer Gemeinderat hat auf alle Fälle wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Donaustadt getroffen. 11.04.2025 15.000 Euro für ein Stück Ulmer Geschichte: Sparkasse unterstützt Sanierung der Pauluskirche ​Die Sparkasse Ulm hat 15.000 Euro für die dringend notwendige Sanierung der historischen Pauluskirche in Ulm gespendet. Dieses bedeutende architektonische Denkmal, erbaut zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom renommierten Architekten Theodor Fischer, zählt zu den weltweit ersten Betonkirchen und beeindruckt durch seine innovative Stahlbetonkonstruktion sowie die charakteristischen „Fischer-Bögen“. Spiritualität, Kultur und Gemeinschaft ​ Im Laufe 10.04.2025 XINE-TALK in Ulmer Kino: Pinguin-Film und Diskussion Am Donnerstag, den 24. April um 18:30 Uhr zeigt das Ulmer Xinedome-Kino im Rahmen der XINE-TALK-Reihe den Film „Der Pinguin meines Lebens“. Die bewegende Geschichte eines englischen Lehrers und eines Pinguins wird anschließend mit lokalen Expertinnen vom Ulmer Tiergarten diskutiert. 09.04.2025 Nach dem Börsencrash: wie verhalte ich mich richtig am Aktienmarkt? Die Welt spielt verrückt. Unter der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Trump leidet nicht nur die deutsche Wirtschaft. Auch viele Anleger sind verunsichert.