Uni Ulm gehört zu den 20 besten Universitäten Deutschlands

Hochschulranking 2025

In einem Uni-Ranking schneidet Ulm erneut gut ab und kann sich in den deutschen Top 20 platzieren. Auch das weltweite Ergebnis lässt sich sehen.

Die Universität Ulm kann sich erneut über einen Erfolg bei einem Hochschulranking freuen: Im aktuellen THE World University Ranking 2025 landet sie auf Platz 19 der deutschen Hochschulen.

São Paulo, Barcelona und Ulm

Im internationalen Vergleich sichert sich die Universität einen Platz unter den besten 200 – wenn auch nur knapp. Im weltweiten Vergleich belegt die lokale Universität nämlich Platz 199. Damit ist sie allerdings in guter Gesellschaft, denn diesen Platz teilt sich Ulm mit der Universität Mannheim, der Universität von São Paulo (Brasilien) und der Autonomen Universität Barcelona (Spanien).

Besonders punkten konnte die Universität Ulm in den Bereichen Betreuungsverhältnis, Forschungsqualität und Industriekooperationen. Im Bereich Lehre erzielte sie beim Verhältnis zwischen Promovierenden und Bachelorstudierenden sowie bei der Betreuung von Doktoranden sogar die volle Punktzahl. Auch die Forschungsqualität wurde in den Kategorien „Exzellenz“ und „Einfluss“ hoch bewertet. Im Kriterium „Industrie“, das den Wissenstransfer und die Einnahmen aus Drittmitteln misst, schnitt die Uni ebenfalls sehr gut ab.

Über die Ergebnisse zeigt sich die Universitätsleitung erfreut:

Wieder gehören wir zu den 20 besten Universitäten in Deutschland und können im Umfeld von viel größeren und älteren Hochschulen bestehen. Die persönliche Betreuung unserer Studierenden, das spezialisierte Fächerspektrum und die exzellente Forschung zahlen darauf ein. – Universitätspräsident Professor Michael Weber

Die besten Universitäten Deutschlands und der Welt

Angeführt wird das THE Ranking in diesem Jahr von der Universität Oxford, gefolgt vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University. Zu den besten deutschen Universitäten zählt die Technische Universität München auf Rang 26, gefolgt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (Platz 38) und der Universität Heidelberg (Platz 47).

THE World University Ranking

Das jährliche Ranking wird von dem britischen Magazin Times Higher Education veröffentlicht, das sich mit dem Bereich Hochschulbildung beschäftigt. In der aktuellen Rangfolge für 2025 wurden mehr als 2.000 Einrichtungen aus 115 Ländern bewertet. Aktuell berücksichtigt das THE Ranking dabei 18 Leistungsindikatoren, darunter der Einfluss der Forschung sowie die Zahl internationaler Studierender. Diese fließen in die Bereiche Lehre, Forschungsumfeld, Forschungsqualität, Industrie und Internationalität ein.

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 Uni Ulm klettert im StudyCheck-Ranking auf Platz 7 Das Hochschulbewertungsportal StudyCheck hat die Universität Ulm als „Top Universität in Deutschland 2025“ ausgezeichnet. Basis für die Platzierung sind über 80.000 Erfahrungsberichte von Studierenden und Alumni aus dem Jahr 2024. Diese vergaben insgesamt 3,97 von 5 möglichen Sternen für Kategorien wie „Studieninhalte“, „Dozenten“ und „Ausstattung“. Darüber hinaus empfehlen 96 Prozent der Studierenden die Universität weiter. 14.08.2024 Früher Patientenkontakt: Medizinstudierende der Uni Ulm sammeln Praxiserfahrung An der Universität Ulm haben Medizinstudierende ab dem ersten Semester die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen in der Allgemeinmedizin zu sammeln. Im Studiengang Allgemeinmedizin begleiten sie Patientinnen und Patienten in ausgewählten Lehrpraxen. Hausbesuche, Einblicke in Arztsprechstunden, Laboruntersuchungen und Praxisabläufe stehen auf dem Lehrplan. Diese frühe Praxisorientierung ist besonders für Studierende gedacht, die später in ländlichen Regionen 24.02.2025 Neue „Gmünd Ulm School of Education“ intensiviert Lehrkräfteausbildung Die Gmünd Ulm School of Education verbindet die fachwissenschaftliche Expertise der Universität Ulm mit der didaktischen Kompetenz der PH Schwäbisch Gmünd. Durch die Kooperation können den Studenten eine persönliche Betreuung und innovative Lehrkonzepte garantiert werden. Ein besonderer Fokus gilt dabei den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zukunftsorientierung Am 19. Februar haben Universitätspräsident Professor Michael 26.09.2024 Blaustein: Vortragsreihe zum 80. Todestag von Erwin Rommel Anlässlich seines Todestages werden Vorträge veranstaltet, um eine kritische Auseinandersetzung mit Erwin Rommel zu ermöglichen.