Uniklinik Ulm: Innovatives Röntgengerät erleichtert OP-Abläufe

Innovation

Das erstes selbstfahrende Röntgengerät mit Gedächtnisfunktion namens C-Bogen kommt am Universitätsklinikum Ulm zum Einsatz.

In der Chirurgie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) revolutioniert ein neuartiges, selbstfahrendes Röntgengerät die intraoperative Bildgebung. Das innovative System ist mit einer Gedächtnisfunktion ausgestattet und bietet erhebliche Vorteile in der modernen, minimalinvasiven Chirurgie. Durch seine Fähigkeit, während einer Operation dreidimensionale Bilder des menschlichen Körpers zu erstellen, ist der C-Bogen besonders bei der „Schlüssel-loch-Chirurgie“ in der Unfallchirurgie unentbehrlich.

Problemlösung:

Mit immer besserer Bildqualität wurden diese Geräte jedoch auch größer und schwerer, was das manuelle Bewegen erschwert und das OP-Personal zusätzlich belastet. „Dank der neuen Technologie kann der selbst-fahrende C-Bogen jetzt diese Herausforderung lösen. Sensoren an den Handgriffen erkennen, wenn das Gerät bewegt werden soll, und setzen es automatisch in Bewegung. Es kann auf der Stelle drehen und in alle Richtungen fahren, während es sich seine Positionen merkt“, erklärt Prof. Dr. Florian Gebhard. Über eine steril verpackte Fernsteuerung kann der C-Bogen bei Bedarf automatisch an die gespeicherte Position zurückkehren und gespeicherte Durchleuchtungsebenen schneller wiederhergestellt werden.

Mehrwert:

„Das robotisch-motorisierte Gerät entlastet somit nicht nur das OP-Personal, sondern verkürzt auch Prozesszeiten und reduziert die intraoperative Strahlenbelastung. Es markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Medizintechnik und stellt einen weiteren Meilenstein in der Robotik am Zentrum für Chirurgie dar“, so Prof. Gebhard.

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2024 Teddyklinik der Ulmer Medizinstudenten öffnet wieder Die kleinen Teddybären-Doktoren sind zurück. Die „Teddy-Docs“ sind Teil der zweitägigen Teddyklinik im Bürgerzentrum Eselsberg. Hier wollen Studentinnen und Studenten der Universität Ulm Kindern die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt oder vor medizinischen Untersuchungen nehmen. Am Dienstag, 4. Juni, können Kinder und Eltern oder Großeltern von 13:30 bis 16:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung in der offenen 29.01.2025 "Film des Lebens" für krebskranke Eltern Was passiert mit meinen Kindern? Wie gut werden sie sich an mich erinnern können? Welches Bild bleibt von mir? Die Ulmer Schatzkiste ermöglicht krebskranken Eltern minderjähriger Kinder diese Fragen selbst zu in die Hand zu nehmen. 21.01.2025 Uniklinik-Aktion gegen sexualisierte Belästigung Die Universitätskliniken im Südwesten starten verschiedene Aktionen gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz. Dazu gehören Anlaufstellen und Hilfsangebote. «Mit der Kampagne möchten wir ein Bewusstsein für sexualisierte Worte, Blicke oder Gesten, Anspielungen oder körperliche Übergriffe schaffen», erklärte der leitende ärztliche Direktor und Vorstandschef am Universitätsklinikum Ulm, Udo Kaisers. Es ziehen demnach auch die Unikliniken Freiburg, Heidelberg und 10.11.2024 Sabrina trifft... Lothar Knerr und Benni Baumgärtner von der Ulmer AIDS-Hilfe Warum die ganze Welt am 1. Dezember das Thema AIDS auf dem Schirm haben sollte und warum sich Lothar Knerr und Benni Baumgärtner für die Gesellschaft engagieren, erzählen sie Sabrina im Gespräch.