Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Hochschulaktionstag

Hochschulaktionstag

Heute haben über 1.000 Beschäftigte bei Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Hochschulaktionstag teilgenommen.

Über 1.000 Beschäftigte und studentische Hilfskräfte haben heute im Rahmen eines bundesweiten Hochschulaktionstages, zu dem ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen aufgerufen hatte, in Baden-Württemberg ihre Arbeit niederlegt. Aktionen und Kundgebungen gab es unter anderem in Tübingen, Ulm, Heidelberg, und Karlsruhe sowie am Nachmittag noch in Stuttgart. Morgen streiken die Azubis im öffentlichen Dienst der Länder, unter anderem am KIT in Karlsruhe und an einigen Zentren für Psychiatrie.

Annelie Schwaderer, ver.di Baden-Württemberg: „Exzellenz und Prekariat schließen sich aus. Die Länder wollen bei Forschung und Lehre spitze sein, sind aber bei den Arbeitsbedingungen das weit abgeschlagene Schlusslicht im öffentlichen Dienst. Heute protestieren Studierende und Beschäftigte gemeinsam gegen unakzeptable Bedingungen an unseren Universitäten und Hochschulen. Wir brauchen eine 180 Grad Wende in der Bildungspolitik.“

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Ulm/Neu-Ulm: Neuer Warnstreik im ÖPNV Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Am Freitag, den 14. März, müssen Fahrgäste in Ulm und Neu-Ulm mit erheblichen Beeinträchtigungen im Linienverkehr rechnen. Der Streik dauert voraussichtlich den gesamten Betriebstag an. Welche Linien sind betroffen? Nach Angaben der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) fallen die Linien 1, 2 und 11 komplett aus. 12.03.2025 Großer Warnstreik soll Ulm und Umland lahmlegen Am Donnerstag müssen sich Bürger in Ulm und Umgebung auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di ruft hunderte Beschäftigte der Stadtverwaltung, der Stadtwerke Ulm (SWU), der Entsorgungsbetriebe (EBU), der Sparkasse Ulm sowie zahlreicher weiterer öffentlicher Einrichtungen zum ganztägigen Warnstreik auf. Auch die Stadt Neu-Ulm, das Landratsamt Ulm sowie kommunale Betriebe in Laupheim, Ehingen und Blaubeuren 07.03.2025 Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Ver.di weitet Proteste aus Die Gewerkschaft ver.di ruft in der kommenden Woche zu massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Jeden Tag werden hunderte Beschäftigte streiken, kündigte Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Ulm-Oberschwaben, an. Regionale Streikschwerpunkte Geplant sind große Streikversammlungen und Demonstrationszüge in mehreren Städten: Montag: Ravensburg Dienstag: Heidenheim Mittwoch: Aalen Donnerstag: Ulm Besonders betroffen sind Verwaltungen, Bauhöfe, Kindertagesstätten, 06.03.2025 Verdi ruft erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf In Kliniken der Kommunen müssen sich Kranke und Pflegebedürftige am Donnerstag auf Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten zu einem Warnstreik auf, um im Tarifstreit mit Bund und Kommunen Druck aufzubauen. Notdienste seien vereinbart worden, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Betroffen seien rund 20 Kliniken im Südwesten. Am Freitag sind gleichfalls Beschäftigte in Kindertagesstätten in der baden-württembergischen