Was ist der Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen?

Der Schlaumeier

Woran erkennt man die Weihnachtszeit? Natürlich am Mandarinen-Geruch überall! Oder ist es eigentlich Clementinen-Geruch?

Mandarinen und Clementinen sind echte Klassiker in der kalten Jahreszeit. Ob als Snack, im Obstsalat oder einfach so – diese Zitrusfrüchte machen immer eine gute Figur. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Hier kommt die Antwort!

Die Mandarine – der aromatische Klassiker

Mandarinen gehören zu den ältesten Zitrusfrüchten überhaupt und kommen ursprünglich aus China. Ihr Geschmack ist intensiv und hat diese unverwechselbare süß-säuerliche Note.

Das macht die Mandarine aus:

Die Clementine – die süße Allrounderin

Clementinen sind keine "echte" Frucht, sondern eine Züchtung aus Mandarinen und Bitterorangen. Das macht sie zur perfekten Kombination aus süß, unkompliziert und lange haltbar.

Typisch Clementine:

Das Beste: Beide Früchte sind kleine Vitamin-C-Bomben und helfen euch, fit durch den Winter zu kommen. Egal, wofür ihr euch entscheidet, Mandarinen und Clementinen bringen immer ein bisschen Sonne in die graue Jahreszeit.

So wird das Schälen ganz leicht

Bis man die Schale weggepult hat, vergeht schon mal einiges an Zeit. Einen Tipp, wie das deutlich schneller geht, verraten wir euch hier - im Schlaumeier zum Anhören:

Das könnte Dich auch interessieren