Weichenstellung für Barrierefreiheit am Bahnhof Nersingen

Neuer Aktionsplan bringt Fortschritt

Der Bahnhof Nersingen wird barrierefrei – dank eines neuen Aktionsplans der Staatsregierung, der mit 100 Millionen Euro den Ausbau in Bayern vorantreibt.

Die Barrierefreiheit am Bahnhof Nersingen wird bald Realität.

Im Rahmen des neuen Aktionsplans der bayerischen Staatsregierung sollen Bahnhöfe für Menschen mit körperlichen Einschränkungen leichter zugänglich gemacht werden. Thorsten Freudenberger, Landtagsabgeordneter, hat die positive Nachricht verkündet.

Investitionen in Millionenhöhe

Der Freistaat Bayern investiert 100 Millionen Euro in den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Dank zusätzlicher Beteiligungen von Bund und der Deutschen Bahn (DB lnfraGO AG) wird diese Summe auf 200 Millionen Euro erhöht. Der Bahnhof Nersingen gehört zu den 73 Projekten, die im Rahmen des „Baustein 1“ des Aktionsprogramms gefördert werden.

Wichtiger Schritt für mehr Mobilität

Landtagsabgeordneter Freudenberger betont die Bedeutung des barrierefreien Ausbaus: „Barrierefreiheit an Bahnhöfen ermöglicht Menschen mit Behinderungen mehr Mobilität und damit eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das ist entscheidend für das soziale Wohlbefinden.“

Zukunftsplan für Bayern

Das Aktionsprogramm baut auf bisherigen Erfolgen in der Barrierefreiheit auf und beschleunigt den Ausbau. Bis 2028 sollen laut Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern insgesamt 100 weitere Bahnhöfe in Bayern barrierefrei werden.

Der Bahnhof Nersingen ist einer der nächsten Schritte in diesem wichtigen Vorhaben.

Das könnte Dich auch interessieren