Zwei Jahre Sanierung: Ulmer Bahnhofshalle ab heute geschlossen

Auswirkungen für Reisende

Ab heute bleibt die Ulmer Bahnhofshalle für zwei Jahre zu. Reisende müssen mit Umwegen rechnen. Ersatzcontainer für Warteräume und das Reisezentrum sind eingerichtet.

Ab dem heutigen Montag, 30. September 2024, bleibt die Bahnhofshalle in Ulm für zwei Jahre geschlossen. Das bedeutet für Bahnreisende: Umwege. Besonders an einer Stelle wird es eng, und die Barrierefreiheit ist beeinträchtigt.

Umwege für Reisende und Engpässe

Durch die Schließung der Halle müssen Reisende ab Montag um das Gebäude laufen, um zu den Gleisen zu gelangen. Markierungen auf dem Boden sollen Orientierung bieten. Zusätzlich stehen Bahn-Mitarbeiter zur Unterstützung bereit. Am ersten Tag könnte es für Reisende zu einigen Schwierigkeiten kommen, da sie die gewohnten Wege nicht mehr nutzen können.

Ab morgen, Dienstag, verschärft sich die Lage: Zwei Aufzüge am Fußgängersteg zwischen Schillerstraße und Innenstadt werden bis Mitte Oktober wegen Vandalismus erneuert. Das erschwert den Zugang zu den Gleisen, insbesondere für Menschen im Rollstuhl oder Eltern mit Kinderwagen. Lediglich über einen ebenerdigen Zugang von der Innenstadt ist ein Bahnsteig mit funktionierendem Aufzug erreichbar.

Um Reisenden Schutz vor Regen und Kälte zu bieten, hat die Deutsche Bahn einen zusätzlichen Wartecontainer eingerichtet. Das Reisezentrum wurde in einen Container auf der Ostseite des Bahnhofs verlegt. Der Einzelhandel musste weichen, als Alternative steht auf dem Bahnhofsvorplatz ein Verkaufswagen für Backwaren zur Verfügung.

Der Umbau im Überblick

Die Bahnhofshalle wird komplett erneuert, um mehr Platz für Fahrgäste zu schaffen, so die Bahn. Geplant sind Rolltreppen, ein neuer Boden sowie ein verglastes Dach für mehr Tageslicht. Die Sanierung, die bis Ende 2026 dauern und etwa 30 Millionen Euro kosten soll, umfasst auch die Modernisierung der Heizung. Die Stadt Ulm hatte sich für einen Neubau ausgesprochen, das war der Bahn wohl zu teuer. 

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Sanierung läuft: Gute Nachrichten vom Ulmer Hauptbahnhof! Gute Nachrichten vom Ulmer Hauptbahnhof: Die städtischen Aufzüge links und rechts des Fußgängerstegs an der Friedrich-Ebert-Straße und an der Schillerstraße sind wieder in Betrieb. Nach kurzer Reparaturpause laufen beide Lifte wieder einwandfrei – an der Friedrich-Ebert-Straße wurde die Notrufanlage überholt, an der Schillerstraße eine Sicherheitsvorrichtung entrostet und TÜV-gecheckt. Auch beim Umbau des Bahnhofsgebäudes geht’s voran: 28.03.2025 HBF Ulm: Aufzüge kaputt und Steg-Sanierung ab April Ab Anfang April bis voraussichtlich Ende Oktober wird der Bahnhofsteg am Ulmer Hauptbahnhof saniert. Während der Bauzeit bleibt der Steg zwar begehbar, allerdings mit deutlich weniger Platz. Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert. Zusätzlich sind die städtischen Aufzüge am Bahnhofsteg an der Friedrich-Ebert-Straße und an der Schillerstraße aktuell außer Betrieb. Bei Prüfungen wurden sicherheitsrelevante Schäden festgestellt. 27.03.2025 Ulmer Bahnhofsteg: Sanierung ab April für mehr Sauberkeit und Sicherheit Der Bahnhofsteg am Ulmer Hauptbahnhof wird ab dem 1. April umfangreich saniert. Die Stadt Ulm plant, bis Ende Oktober 2025 eine moderne Hochdruck-Reinigungsanlage sowie eine neue Beleuchtung einzubauen. Ziel ist es, den stark frequentierten Übergang sauberer und sicherer zu machen. Ulmer Bahnhofsteg wird saniert Im Zuge der Baumaßnahmen mussten bereits die Fahrradständer an der Schillerstraße 20.03.2025 Autobahn 8 Richtung Stuttgart drei Tage gesperrt Am Albabstieg der Autobahn 8 in Fahrtrichtung Stuttgart läuft zwischen dem 21. März (22.00 Uhr) und dem 24. März (5.00 Uhr) gar nichts. Grund sind nach Auskunft der Autobahn GmbH umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen an Straße und Brücken zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und Mühlhausen. In dieser Zeit seien die Anschlussstellen Merklingen und Hohenstadt in Fahrtrichtung Stuttgart/Karlsruhe gesperrt.