Bundestagswahlforum im Wahlkreis Ulm - Kandidatenrunde im Roxy
![Briefwahlumschläge](https://www.donau3fm.de/storage/thumbs/1328x/281111.webp)
Kreuzle
Am 23. Februar 2025 stehen die Wahlen zum Deutschen Bundestag an. Nach dem Ende der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP stellt sich die Frage, wie sich Deutschland politisch neu ausrichtet und wer Ulm und den Alb-Donau-Kreis künftig in Berlin vertreten wird.
Vor diesem Hintergrund laden Wirtschafts- und Industrieverbände sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen der Region zu einem Bundestagswahlforum ein. Die Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der Parteien im Wahlkreis Ulm findet am Montag, 17. Februar 2025, um 18 Uhr im Ulmer Roxy statt. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung bietet Bürgern die Gelegenheit, sich wenige Tage vor der Wahl umfassend über die Positionen der Kandidaten zu informieren. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen der kommenden Legislaturperiode: Welche Partei hat die besten Konzepte für die Zukunft? Wie wollen sich die Vertreter aus der Region in Berlin einsetzen? In einer offenen Diskussion werden diese und weitere Fragen beleuchtet.
Welche Partei hat die besten Konzepte?
Die Moderation übernehmen Petra Engstler-Karrasch (IHK Ulm) und Dr. Christoph Hantel (vh Ulm). Im Anschluss an die Diskussion gibt es Gelegenheit für einen direkten Austausch. Folgende Kandidaten haben für das Wahlforum zugesagt:
- Ronja Kemmer, CDU
- Marcel Emmerich, Grüne
- Sebastian Gillmeister, SPD
- Anke Hillmann-Richter, FDP
- Leopold Hurst, Die Linke
- Daniel Rottmann, AfD
Social Media und Livestream
Schon vorab können Bürgerinnen und Bürger über eine Social-Media-Kampagne der Volkshochschule Ulm unter Instagram: vh.ulm ihre Fragen einreichen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Diskussion live im Internet zu verfolgen. Hier geht's zum YouTube-Livestream.
Das Forum wird von einem breiten Bündnis aus der Region veranstaltet, darunter die Ulmer Volkshochschule, das ROXY, der Verein Bürgerimpulse, das Regional Forum Wirtschaft mit der IHK Ulm, die Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm, die Handwerkskammer Ulm, die IHK Schwaben sowie der Club der Industrie Ulm/Neu-Ulm.
Erklärfilm zur Bundestagswahl
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat einen kurzen Erklärfilm zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. In nur drei Minuten werden anschaulich die wichtigsten Fragen beantwortet: Wer ist wahlberechtigt, wie funktioniert die Briefwahl, und was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Das Video ist online verfügbar. In Kürze soll der Film auch in den Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch bereitgestellt werden.