Das sollte ich beim Start in die Motorradsaison beachten

Wer jetzt in die neue Saison startet, der sollte ein paar Dinge beachten und am besten gleich ein Verkehrs-Sicherheits-Training absolvieren, denn ganz ohne Vorbereitung kann der Spaß auf zwei Rädern schnell sehr gefährlich werden. Der wichtigste Tipp, den Wolf-Dieter Staab geben kann ist: nicht übertreiben, es langsam angehen lassen und sich selbst nicht zu zu sehr unter Druck setzen. Alles braucht seine Zeit. Zeit wieder reinzukommen und Zeit wieder das richtige Gefühl zu bekommen. Wolf-Dieter Staab ist in Sachen Motorradfahren ein alter Hase. Seit über 40 Jahren fährt er schon Motorrad, seit mehr als 20 Jahren ist er Trainer bei der Verkehrswacht Ehingen. Jedes Jahr gibt er zusammen mit seinen Trainer-Kollegen spezielle Sicherheitstrainings für Motorradfahrer.
Richtige Vorbereitung ist alles
Keine Hektik, kein Stress, gerade jetzt am Anfang der Saison, wenn alle richtig heiß sind, wieder auf den Bock zu steigen. Und Vorbereitung ist alles. Dazu gehört als allererstes der Check des Motorrads und der Schutzkleidung: Bremsen, Reifen, Elektronik, Öl, passt da alles und wie siehts mit dem Helm aus, ist z.B. das Visier verkratzt? Mit diesen Fragen startet übrigens auch das Sicherheitstraining der Verkehrswacht Ehingen. Erst danach geht es auf die Maschine. Es folgen spezielle Übungen: Langsamfahrt, Blickführung, richtiges Bremsen und richtiges Ausweichen.
Kurse für alle Biker
Die Kurse richten sich an alle Biker. Es kommen aber auch immer mehr Ältere, die sogenannten Wiedereinsteiger, die nach einer langen Pause wieder Lust aufs Motorradfahren haben. Aber auch immer mehr Frauen kommen zum Sicherheitstraining. Seit letztem Jahr gibt es auch reine Frauenkurse. Die kommen sehr gut an: die Frauen können unter sich ungestört üben und müssen sich nicht die Kommentare ihrer männlichen Kollegen anhören. Aber egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, erfahrener Hase oder Führerschein-Neuling. Alle vereint das eine Ziel: richtig zu reagieren – vor allem dann, wenn’s brenzlig wird.