Netzwerk in Langenau will gegen Hetze und Schmierereien vorgehen

Stadt Langenau

Präventive Maßnahmen geplant

Auf Initiative des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus, Michael Blume, haben sich Vertreter der Stadt, der Kirchen, der Polizei sowie weitere Akteure zusammengeschlossen, um ein Netzwerk gegen Hass und Hetze in Langenau zu bilden. Hintergrund sind anhaltende antisemitische Anfeindungen und Schmierereien, die das Klima in der Stadt seit über einem Jahr belasten, wie der SWR berichtet.

Michael Blume erklärte: „Die Situation in Langenau zeigt, wie wichtig ein koordiniertes Vorgehen ist. Wir müssen gemeinsam agieren, um gesellschaftliche und juristische Lösungen zu finden.“ Ziel des Netzwerks ist es, einerseits präventiv tätig zu werden und andererseits das Vertrauen in die Gemeinschaft zu stärken.

Netzwerk plant präventive Maßnahmen

Das Bündnis will in den kommenden Wochen einen Maßnahmenkatalog entwickeln, um die Lage vor Ort nachhaltig zu entschärfen. Im Fokus stehen präventive Programme, die vor allem Jugendliche ansprechen sollen, sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen. „Es braucht klare Signale, dass Hass und Hetze hier keinen Platz haben“, so Blume im SWR.

Das Netzwerk sieht seine Aufgabe nicht nur in der Aufklärung, sondern auch darin, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Blume betonte: „Wir müssen die Unsicherheiten abbauen und gleichzeitig zeigen, dass wir solche Angriffe nicht dulden.“

Unterstützung durch die Polizei und Stadtverwaltung

Die Polizei beteiligt sich ebenfalls aktiv am Netzwerk. Laut Polizeipräsident Josef Veser gibt es bereits verstärkte Präsenz bei Gottesdiensten, um Sicherheit zu gewährleisten und weitere Eskalationen zu verhindern. Zudem ermittelt eine spezielle Arbeitsgruppe des Staatsschutzes, um die Täter der Schmierereien zu finden. Auch die Stadtverwaltung sicherte volle Unterstützung zu und wird im Rahmen des Netzwerks Maßnahmen entwickeln, die langfristig wirken, wie es heißt.

Optimismus bei den Beteiligten

Michael Blume zeigte sich nach dem Treffen optimistisch: „Ich habe den Eindruck, es hat heute einen Ruck gegeben. Das Netzwerk wird in den nächsten Wochen klare und wirkungsvolle Schritte auf den Weg bringen.“ Wie der SWR weiter berichtet, soll das Bündnis langfristig dazu beitragen, Langenau wieder zu einer friedlichen und offenen Gemeinschaft zu machen.

DONAU 3 FM
play_arrow
RihannaDiamonds
Die Nacht auf DONAU 3 FM
Die Nacht auf DONAU 3 FM