Vor allem mit dem russischen Überfall auf die Ukraine und den daraus resultierenden Engpässen bei Mineralöl und dessen Derivaten stiegen die Preise über die zwei Euro Marke. Nach dem Tankrabatt der Bundesregierung sanken diese zwar wieder kurzzeitig, inzwischen ist dieser aber ausgelaufen und die Preise sind wieder über die zwei Euro Marke gestiegen. Wie entwickeln sich in der Zukunft also generell die Preise für die Nutzung von Autos?
Kraftstoffpreis Entwicklung
Während des Lockdowns hat der Kraftstoffpreis einen niedrigen Punkt im Mai 2020 erreicht. Mit einem Durchschnittlichen Preis von unter 1,20 € pro Liter Superbenzin waren die Preise auf einem guten Niveau. Das lag primär daran, dass insgesamt weniger Auto gefahren wurden. Die Nachfrage nach Benzin war damit äußerst gering und am Markt gab es einen Überschuss an Kraftstoff. Mit dem Auflösen der Lockdown Maßnahmen stiegen die Preise dann auf ein vorläufiges Hoch von 1,70 € und mit dem russischen Angriff auf 2,15 € pro Liter im März 2022. Auch in Zukunft werden die Kraftstoffpreise auf einem hohen Niveau bleiben, da der Verbrenner als Auslaufmodell deklariert wurde. Der Kraftstoffverbrauch sollte daher möglichst minimiert werden. Aber auch die Strompreise sind massiv angestiegen und damit auch die Kosten, um ein Elektroauto zu laden. Im direkten Vergleich fallen die Kosten pro gefahrenen Kilometer aber deutlich unter den Preisen von fossilen Kraftstoffen aus.