Photovoltaik auf dem Dach: Lohnt sich das?
Hausdach, Carport, frei stehend oder auf dem Balkon – für die Montage von Solarpaneelen finden sich mittlerweile zahlreiche Lösungen. Selbst beim Camping muss nicht auf die Gewinnung von Solarstrom verzichtet werden. Die einen schwören bereits darauf, die anderen meinen, es würde sich für sie nicht lohnen. Eine schnelle Kontrolle mit dem Photovoltaikrechner zeigt, was eine feste Installation einbringt und wann sich die Anlage amortisiert. Das kann deutlich schneller funktionieren als gedacht, denn steigende Energiepreise, die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und der teilweisen oder vollständigen Einspeisung des produzierten Stroms in das allgemeine Netz als zusätzliche Einnahmequellen sind abhängig von dem jeweiligen Fall nicht zu vernachlässigen. Eine umfassende Beratung kann Klarheit schaffen und deutlich aufzeigen, wie viel Potenzial vorhanden ist.
Wichtig ist zudem zu wissen, dass niemand direkt bei der Photovoltaik-Landesmeisterschaft gewinnen muss, damit sich Solarstrom im privaten Bereich lohnt. Von den kleinen faltbaren Modulen zum Laden des Handys oder Tablets bis zu großen Anlagen findet sich eine große Bandbreite an Optionen, die selbst noch am Bürofenster, auf dem Zelt oder dem Rucksack aus Sonnenstrahlen Strom gewinnen. Jeder kleine Beitrag zählt und kann sich über die Zeit rechnen. Ganz nebenbei wird dadurch Nachhaltigkeit gelebt und ein Stück weit Unabhängigkeit gewonnen. Beginnend bei dem Laden des Handys bis hin zum E-Auto kann jeder seine Chancen und sein vorhandenes Potenzial ausschöpfen, wenn er sie kennt.