Am 22. September wurde der Grundstein für das Bauvorhaben der FIDES Gruppe im Wohnquartier Lettenwald in Ulm Böfingen gelegt. Insgesamt 40 bezahlbare Wohnungen entstehen hier in zwei Gebäudekomplexen mit höchstem Energiestandard (KfW 40 Plus) und werden ab 2023 über die Tochtergesellschaft der Kreissparkasse Biberach, Sparkasse-Immobilien BC vermietet. Auf der Tiefgarage zwischen den Gebäuden fanden die Feierlichkeiten für die symbolische Grundsteinlegung mit ca. 65 geladenen Gästen statt.
In Ulm Böfingen entstehen, bereits deutlich sichtbar, zwei große Gebäudekomplexe auf dem bis dato freien Grundstück in dem nahezu vollständig bebauten Wohnquartier Lettenwald. Das Besondere des Bauvorhabens ist für den Betrachter von außen nicht erkennbar. Die FIDES Gruppe setzt ein Projekt basierend auf dem entwickelten FIDES WohnRaum Konzept um. Ziel des Konzeptes ist die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum, welcher vielerorts fehlt. Im Rahmen des Projektes wird 100 Prozent bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Insgesamt entstehen in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm und dem Investor 40 Wohnungen. Damit legt die FIDES Gruppe den Grundstein für die großflächige Realisierung von öffentlich-gefördertem Mietwohnungsbau, der bezahlbar und gestalterisch attraktiv den Wohnungsmarkt in der Region bereichern soll.
100 Prozent bezahlbarer Wohnraum
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, so auch in Ulm/Neu-Ulm. Neue Lösungen der sozialen Wohnungspolitik sollen dem entgegenwirken. In der Stadt Ulm setzt die Stadtverwaltung hierfür auf ein Modell, welches als Vorbild für viele weitere Kommunen gilt. Die Stadt erwirbt im Zwischenerwerb gezielt Grundstücke und sichert sich damit die Entscheidungsgewalt über die Bauprojekte, die entstehen sollen. Somit nimmt die Stadt direkten Einfluss auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. So auch im Fall des Bauvorhabens der FIDES Gruppe im Lettenwald. Hier erwarb die FIDES Gruppe das Grundstück von der Stadt unter Einhaltung eines umfangreichen Pflichtenkataloges zur Realisierung von bezahlbarem Wohnraum. Konkret wurde vereinbart, dass 100 Prozent als öffentlich-geförderte Wohnungen entstehen, die 33 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden. Eine weitere Reduktion auf final 40 Prozent sind von der FIDES Gruppe freiwillig zugesagt. Dies wurde für eine Bindungsdauer von 30 Jahren festgeschrieben. Ein absolutes Novum, welches in dieser Form im Großraum Ulm/Neu-Ulm bisher nicht entwickelt wurde.
Stadt Ulm zu bezahlbarem Wohnraum
Von einem Meilenstein für Ulm sprach Frau Tanja Oelmaier, Leiterin der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung der Stadt Ulm. Im vergangenen Jahr wählte der Gemeinderat Frau Oelmaier zur Nachfolge von Ulrich Soldner, der die Abteilung 30 Jahre lang geleitet und damit auch den Prozess des Erwerbs mit der FIDES GRUPPE begleitetet hat. Frau Oelmaier übernahm das Amt Ende 2020 und hat seither das Projekt verfolgt. „Die größte Herausforderung im Wohnungsbau ist die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum. Wir sind begeistert von dem modernen Konzeptansatz und freuen uns auf die Umsetzung weiterer Nachahmer Projekte“, so Frau Oelmaier im Rahmen der Feierlichkeiten.