Ulm/Neu-Ulm: Neuer Wohnmarktbericht 2025 ist da

Immobilienpreise Ulm/Neu-Ulm
Die Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG hat den Wohnmarktbericht 2025 für Ulm, Neu-Ulm und das Umland veröffentlicht. Die mittlerweile 12. Ausgabe liefert aktuelle Kauf- und Mietpreise sowie Preisentwicklungen in einzelnen Stadtteilen – basierend auf Daten des iib-Instituts und eigenen Erhebungen.
Preisentwicklung bei Häusern
Im Stadtgebiet Ulm liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnimmobilien bei 3.750 €/m² – leicht unter dem Spitzenwert von 2022. Im Südwesten, etwa in Donaustetten, sind die Preise 2024 nach dem Rückgang in 2023 wieder gestiegen. In Einsingen und Umgebung beträgt das Plus rund 3 %. In Neu-Ulm blieb die Lage weitgehend stabil, nur im Süden gab es leichte Anstiege – etwa 2,8 % in Gerlenhofen.
Wohnungen teils deutlich teurer
Auch bei Wohnungen zeigt sich eine klare Tendenz: Größere Einheiten sind zunehmend gefragt – als günstigere Alternative zum Haus. Der Quadratmeterpreis liegt in Ulm derzeit bei 3.780 €, in Neu-Ulm bei 3.440 €. Besonders im Ulmer Norden zogen die Preise deutlich an – in Lehr und Mähringen sogar um bis zu 6 %. Bei den Mieten zeigt sich ebenfalls eine dynamische Entwicklung: Ulm erreicht Spitzenwerte von 23 €/m², während Neu-Ulm im Schnitt günstiger bleibt, aber flächendeckend zulegt.
Der Bericht ist ab morgen (12.04.2025, 10-14 Uhr) kostenlos bei Tentschert Immobilien in der Frauenstraße 7 in Ulm erhältlich oder online abrufbar.