Wie reagieren Ulmer Passanten auf Roboter?

Diana Krause aus Ulm trifft mit ihrem Hund auf den Putzroboter "Cordula" in der Ulmer Sedelhofpassage.
Diana Krause aus Ulm trifft mit ihrem Hund auf den Putzroboter "Cordula" in der Ulmer Sedelhofpassage.

Studienteilnehmer gesucht

Das Ulmer Projekt „ZEN-MRI“ startet in die nächste Phase und sucht noch Teilnehmer, um das Verhalten von Menschen gegenüber Robotern im öffentlichen Raum zu untersuchen.

Roboter in der Ulmer Bahnhofspassage im Fokus

Zwischen dem 23. September und 2. Oktober findet in der Ulmer Bahnhofspassage eine spannende Feldstudie statt.

Im Rahmen des „Ulmer Zentrums zur Erforschung und Evaluation der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum“ (ZEN-MRI) beobachten Forscher, wie Passanten auf verschiedene High-Tech-Reiniger reagieren. Untersucht wird, ob die Menschen den Robotern ausweichen, unsicher werden oder ihnen neugierig begegnen.

Diese Interaktionen sollen wertvolle Erkenntnisse über das Zusammenleben von Mensch und Maschine im Alltag liefern.

Teilnahme und Aufwandsentschädigung

Interessierte können sich über die Webseite der Studie anmelden.

Die Teilnahme dauert etwa 1 Stunde und 40 Minuten, und es gibt eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und etwas Zeit.

DONAU 3 FM
play_arrow
Ariana GrandeYes, And?
15 - 20 Uhrmit Michael Kordick
DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick